Leckageortung - Teltow

Unsere Firma ist Ihr Fachunternehmen für Leckageortung im Raum Teltow

Eine bestmögliche Leckageortung - unser Angebot für Privat- und Geschäftskunden

Wasser sucht sich immer den einfachsten Weg und der ist insbesondere in Mauern fast nie der direkte Weg. Dies macht die Leckageortung etwa auf Flachdächern zu einer komplizierten Angelegenheit. Es ist tatsächlich möglich, das an einer Raumdecke eine Durchfeuchtung sichtbar ist, das dafür verantwortliche Leck sich jedoch ein gutes Stück entfernt befindet. Diese Problematik ist oft zurückzuführen auf beschädigte Leitungen in Wänden, Böden oder Decken. Eine zusätzliche Schwierigkeit bei der Leckageortung ist die Temperatur der Flüssigkeit. Heißwasser kann sich tatsächlich anders verhalten wie kaltes Wasser. Sind im Wasser dazu noch Chemikalien, die zum Beispiel die Oberflächenspannung herabsetzen, ergibt sich wieder ein anderes Fließbild.

Einige Informationen zur Leckageortung:

Doch nicht nur das, eine präzise Leckageortung ist abhängig von der tatsächlichen Beschaffenheit des Bodens, der Decke oder der Wand. Idealerweise erfolgt die Leckageortung überwiegend ohne Berührung , das heißt ohne einen echten Eingriff in die Substanz. Ein Beispiel hierfür sind Leckagen an Fußbodenheizungen, die sich zumeist unter einem Fußbodenbelag befinden. Hierbei versteht es sich von selbst, dass nicht etwa mit Bohrmaschine, Meißel oder Hammernach dem Leck gesucht wird, denn dann kann gleichwohl auch die komplette Heizung und auch der Fußboden erneuert werden.

Nachhaltige Leckageortung – Ihrer Immobilie zuliebe!

Fachleute benutzen zur Leckageortung verschiedene Verfahren, abhängig von der Art der Flüssigkeit und der Bausubstanz. Hierzu gehören u.a. Widerstandsfeuchtemessungen, thermografische Verfahren oder kapazitive Feuchtemessungen und das Elektro-Impuls-Verfahren wie auch hydrostatische Verfahren.

Wie schon aus der Aufreihung der einzelnen Methoden erkennbar ist, braucht es zur Leckageortung ein passendes Arbeitsgerät und die fachliche Ausbildung, um damit umgehen zu können. Der Versuch, scheinbar in Eigenverantwortung eine Leckage in einer Wasserleitung oder auf dem Dach festzustellen, muss nicht unbedingt schief gehen. Auf alle Fälle werden sich die Aufwendungen für das Auffinden und für die meist erhöhte Schadensbeseitigung soweit summieren, das dafür lieber gleich ein Fachbetrieb in Anspruch genommen werden kann, der die Problematik in bedeutend kürzerer Zeit und mit entscheidend geringerem Schaden am Mauerwerk behebt.

Leckageortung – sprechen Sie uns bitte an!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Leckageortung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Modernes Teltow

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Teltow liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Toren der Hauptstadt Berlin und gehört somit natürlich ebenfalls zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachbetrieb spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.

Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Teltow. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Bezirke und Städte machen können.

Teltow – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt

Das Städtchen Teltow gehört zum Kreis Potsdam-Mittelmark und befindet sich im Land Brandenburg. Von Teltow fährt man gut 17 Kilometer nach Potsdam und cirka 20 Kilometer nach Berlin. In Teltow leben 22.500 Einwohner auf einer Gesamtfläche von 21 Quadratkilometern.

Die Stadt Teltow genießt Vorteile durch ihre räumliche Nähe zu Zentren wie Berlin oder Potsdam. Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Großstädte färbt auch auf Teltow ab. Nach dem Ende der DDR entwickelte sich Teltow zu einem attraktiven Wohnort. Das innerstädtische Areal von Teltow hatte unter der Misswirtschaft der DDR-Herrschaft massiv gelitten. Ein Beschluss aus dem Jahre 1994 wies Teltow als Sanierungsfall aus. Mittlerweile sind die Stadtsanierungsprojekte weitgehend beendet. Bereits 1997 stellte man die Innenstadt von Teltow unter Denkmalschutz.

Im Jahre 2005 wurde die Stadt Teltow an das Berliner S-Bahn Netz angebunden. Die verkehrstechnische Entscheidung hatte Konsequenzen für den Wohnungsmarkt von Teltow. Durch leichtere Erreichbarkeit ist Teltow für Berufspendler noch interessanter geworden. Teltow ist heutzutage besonders für innovative Branchen von Belang. Zahlreiche Betriebe aus zukunftsorientierten Branchen haben sich in den letzten Jahren im "Techno Terrain Teltow" niedergelassen. Mehr als 7000 Menschen haben im Moment im Büro- und Gewerbepark von Teltow ihren Arbeitsplatz gefunden. Zu einem wichtigen Faktor des Wirtschaftsstandortes Teltow ist auch der Zuzug diverser Autohäuser geworden. Im Gewerbepark Teltow schlossen sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Kfz-Anbieter zu einer Art Automeile zusammen. Teltow ist eine hübsche Stadt zum Wohnen und Arbeiten. 21 Prozent der Teltower Stadtfläche sind heute Wohngebieten vorbehalten, stolze 62 Prozent des Territoriums bestehen aus Wald-, Grün- oder Wasserflächen. Lediglich 16 Prozent des Stadtgebietes von Teltow sind als Gewerbeflächen ausgewiesen.

Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Teltow

Teltow verfügt über zahlreiche beruhigte Wohnviertel, die von einer angenehmen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnhäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie brauchen für Ihr Einfamilienhaus in Teltow hochwertiges Trocknungsgerät? Das trifft sich gut, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Fachbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage, ganz gleich ob per Griff zum Telefonhörer oder E-Mail.

Weitere Themen:

Hohlraumtrocknung Pankow, Neubautrocknung Teltow, Wasserschadensanierung Wedding, Wandtrocknung Wildau, Neubautrocknung Schönefeld, Wasserschadentrocknung Neukölln, Wasserschaden Kleinmanchow, Dämmschichttrocknung Henningsdorf, Dämmschichttrocknung Eberswalde, Bautrockner Oranienburg, Fussbodentrocknung Neukölln, Estrichtrocknung Treptow Köpenik, Estrichtrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Dämmschichttrocknung Stahnsdorf, Wasserschadensanierung Stahnsdorf, Wasserrohrbruch Eberswalde, Feuchtigkeitsmessung Henningsdorf, Dämmschichttrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Bautrocknung Lichtenberg, Wasserschaden Notdienst Lichtenberg, Wasserrohrbruch Altlandsberg, Estrichtrocknung Bernau, Infrarottrocknung Spandau, Wasserschadenbeseitigung Treptow Köpenik, Estrichtrocknung Strausberg, Feuchtemessung Steglitz Zehlendorf, Hohlraumtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Bautrocknung Hohen Neuendorf, Trocknungstechnik Friedrichshain Kreuzberg, Trocknungstechnik Bernau, Leckortung Spandau, Gebäudetrocknung Henningsdorf, Feuchtigkeitsmessung Neukölln, Gebäudetrocknung Marzahn Hellersdorf, Infrarottrocknung Steglitz Zehlendorf, Wasserrohrbruch Wedding, Bautrocknung Pankow, Bautrocknung Berlin, Wasserrohrbruch Reinickendorf, Kellertrocknung Oranienburg