Trocknungsgeräte - Brandenburg

Unsere Firma ist Ihr erfahrener Experte für Trocknungsgeräte in Brandenburg

Hochwertige Trocknungsgeräte für Sie!

Nach einer Durchfeuchtung oder auch bei Neubauten ist eine Bautrocknung dringend notwendig. Am einfachsten und schnellsten funktioniert dies mit Hilfe von speziellen Trocknungsgeräten. Dabei handelt es sich um flexible und mobile Gerätschaften, die unabhängig von räumlichen Gegebenheiten eingesetzt werden können. Dank modernster Technik ist eine einfache Handhabung möglich.

Nachfolgend finden Sie einige Informationen zur Funktionsweise von Trocknungsgeräten:

Mit Hilfe von Trocknungsgeräten wird die Luftfeuchtigkeit herabgesetzt. Ein Trocknungsgeräte arbeitet nach einem letztlich einfachen Prinzip. Die zentralen Bestandteile des technischen Gerätes sind Kühlrippen und Ventilator. Die Kühlrippen werden unter Zuhilfenahme eines elektronisch arbeitenden Thermostats auf eine Temperatur abgekühlt, die unterhalb des Taupunkts der Luft liegt. Der Ventilator saugt mit Hilfe der abgekühlten Kühlrippen die Raumluft an. Dadurch setzt sich die Feuchtigkeit der Raumluft an den Kühlrippen ab. Das Wasser wird dann in einem Auffangbehälter im Trocknungsgeräte gesammelt. Die runtergekühlte Luft wird im Anschluß daran durch den Trockner geleitet und wieder in den Raum zurückgeführt. Da sich das Gerät im Laufe des Betriebs aufheizt, dient die Luft als Kühlung. Gleichzeitig erwärmt sich die Luft. Die Raumluft, die aus dem Trocknungsgerät strömt, ist trockner und wärmer als die vormalige Raumluft.

Trocknungsgeräte mieten - eine richtige Entscheidung


In zahllosen Baumärkten werden mitunter zwar recht preiswerte Trocknungsgeräte beworben. Diese erreichen regelmäßig nicht das notwendige Ergebnis, um einen feuchten Raum zu trocknen. Wird ein Trockner falsch bedient, kann dies unter Umständen zu Schäden an der Bausubstanz führen. Das geschieht meistens, wenn der Trocknungsgrad zu hoch eingestellt wird. Um ein brauchbares Ergebnis zu erreichen, sind professionelle Trocknungsgeräte dringend zu empfehlen. Für die Bedienung eines Trockners sind ein paar Fachkenntnisse notwendig. Darum sollte die Ausführung einem Fachanbieter übertragen werden. Ein feuchter Raum muss grundsätzlich bedächtig getrocknet werden. Es muss auch die Temperatur eines Raumes zur jeweiligen Arbeit passen. Bei einer zu niedrigen Temperatur ist eine Trocknung mit Hilfe von Trocknungsgeräten nicht mehr machbar. In einem solchen Fall muss erst einmal eine Bauheizung eingerichtet werden, sofern im Gebäude noch keine Heizung vorhanden ist. Nur ein Profi kann genau bestimmen, welche Trocknungsleistung und Temperatur für einen Raum erforderlich ist. Nur auf diese Weise lässt sich ein Raum nachhaltig entfeuchten.

Trocknungsgeräte mieten – effizient und wirtschaftlich

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Mietgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Fullservice in Brandenburg

Der Trocknungsspezialist BaWo hat seinen Standort in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Die Städte und Gemeinden in Brandenburg zählen zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unsere Firma im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns auch um den Immobilienbestand im Land Brandenburg.

Wissenswertes über Brandenburg

Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Landeshauptstadt ist die für ihre Kultur und für die vielen historischen Gebäude bekannte Großstadt Potsdam. Wirtschaftlich prägt die räumliche Nähe zur bundesdeutschen Hauptstadt Berlin weite Teile des Bundeslandes Brandenburg. Die pulsierende Großstadt ist eingebettet in den sogenannten „Speckgürtel“, der sich durch teils exorbitante Mieten und Bodenpreise, aber auch durch gut gelegende Gewerbegebiete und eine bestens ausgebaute Infrastruktur auszeichnet. Weitere Regionen Brandenburgs sind unzureichender erschlossen und mehr durch landwirtschaftliche Nutzung geprägt, die teils noch von aus DDR-Vergangenheit herrührenden LPG-Strukturen gekennzeichnet ist. Die aus der Eiszeit stammenden landschaftlichen Eigenheiten führen dazu, dass in Brandenburg inzwischen insgesamt 15 unterschiedliche landschaftliche Schutzgebiete unterschieden werden. Besonders prägnante Regionen wie z.B. der Spreewald, aber auch der Hohe und der Niedere Fläming und die Schorfheide gehören zu den attraktivsten Landschaften, die zunehmend auch vom Tourismus profitieren können. Obwohl Elbe und Oder lediglich an den Außengrenzen des Bundeslands fließen, gilt Brandenburg aufgrund seiner vielen Seen als besonders wasserreich. Bekannt sind u.a. der Schwielochsee als größtes Gewässer, der Scharmützelsee und der Werbellinsee. Der auch von Theodor Fontane thematisierte Stechlinsee ist der tiefste See Brandenburgs.

Hochwertige Trocknungstechnik für Kunden aus Brandenburg

Weil ein Drittel der Fläche so gut wie gar nicht besiedelt ist, ist Brandenburg besonders attraktiv der Windernergiewirtschaft geworden. Der Abbau von Braunkohle wird noch weiter betrieben, allerdings nicht mehr in damaligem Umfang. Die Lebensmittelindustrie nutznießt von der Landwirtschaft, zum Beispiel im Umland des Obstanbaugebietes Werder, beim Gurkenanbau im Spreewald und bei dem international bekannten Spargelanbau rund um Beelitz. Interessante Leistungen erzielt Brandenburg auch auf dem Gebiet der Pferdezucht. Das Haupt- und Landgestüt Neustadt an der Dosse ist nicht nur in Europa, sondern auch in Asien und Amerika bekannt. Neben der Großstadt Potsdam sind die Städte Brandenburg/Havel und Frankfurt/Oder als wichtige Ballungsgebiete bekannt. Von Frankfurt aus führt eine Brückenverbindung über die Oder nach Polen. Fürstenwalde, Schwedt und Cottbus sind weitere bekannte Städte im Land Brandenburg.

Weitere Themen:

Deckentrocknung Strausberg, Bautrockner Bernau, Wasserrohrbruch Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Oranienburg, Wasserschadenbeseitigung Seelow, Leckageortung Potsdam, Bautrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Infrarottrocknung Spandau, Feuchtemessung Blankenfelde Mahlow, Wasserrohrbruch Hoppegarten, Wasserschadentrocknung Henningsdorf, Feuchtigkeitsmessung Seelow, Wasserschaden Bad Freienwalde, Leckageortung Strausberg, Wandtrocknung Teltow, Deckentrocknung Eberswalde, Raumtrockner Henningsdorf, Rohrbruch Oranienburg, Trocknungstechnik Henningsdorf, Leckortung Fürstenwalde, Hohlraumtrocknung Teltow, Rohrbruch Treptow Köpenik, Dämmschichttrocknung Tempelhof Schöneberg, Rohrbruch Friedrichshain Kreuzberg, Wasserschadentrocknung Teltow, Hohlraumtrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Estrichtrocknung Treptow Köpenik, Fussbodentrocknung Neuenhagen, Kellertrocknung Blankenfelde Mahlow, Neubautrocknung Pankow, Leckageortung Wedding, Feuchtemessung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrocknung Treptow Köpenik, Wandtrocknung Rüdersdorf, Trocknungstechnik Spandau, Infrarottrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrockner Kleinmanchow, Raumtrockner Wedding, Deckentrocknung Stahnsdorf, Hohlraumtrocknung Marzahn Hellersdorf