Bautrockner - Brandenburg

Die Firma BaWo ist Ihr erfahrener Experte für Bautrockner in Brandenburg

Bautrockner mieten rechnet sich

Nach einem Wasserschaden oder auch bei Neubauten ist eine Bautrocknung unbedingt notwendig. Am schnellsten und einfachsten gelingt dies durch Einsatz eines Bautrockners. Dabei handelt es sich um mobil einsetzbare Geräte, die unabhängig von räumlichen Gegebenheiten genutzt werden können. Dank modernster Technik ist eine einfache Handhabung möglich.

Mit Hilfe eines Bautrockners wird die Luftfeuchtigkeit herabgesetzt. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Die zentralen Bestandteile des Bautrockners sind Ventilator und Kühlrippen. Die Kühlrippen werden mit Hilfe eines elektronischen Thermostats auf eine Temperatur abgekühlt, die unterhalb des Kondensationspunkts derLuft liegt. Der Ventilator saugt mit Hilfe der abgekühlten Kühlrippen die Raumluft an. Hierdurch schlägt sich an den Kühlrippen die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit ab. Das Wasser läuft dann in einen Auffangbehälter im Gerät. Die abgekühlte Raumluft wird anschließend durch das Gerät geführt und schließlich wieder in den Raum gegeben. Da sich der Bautrockner im Laufe des Betriebs aufheizt, sorgt die Luft für Kühlung. Parallel heizt sich die Luft auf. Die Raumluft, die die den Bautrockner verlässt, ist wärmer und trockner als die ursprüngliche Raumluft. Das Arbeitsprinzip vom Bautrockner ähnelt in etwa der Technik Wäschetrockners.

Bautrockner mieten – effizient und wirtschaftlich

In zahllosen Baumärkten werden hin und wieder zwar recht preiswerte Bautrockner angepriesen. Diese erreichen tatsächlich jedoch nicht die notwendigen Resultate, um einen feuchten Raum zu trocknen. Um ein brauchbares Resultat zu erzielen, sollten möglichst nur qualitativ geeigenete Bautrockner genutzt werden. Für die Verwendung eines Bautrockners sind einige Fachkenntnisse nötig. Darum sollte die Arbeit einem Fachbetrieb überlassen werden. Wird ein Bautrockner falsch bedient, kann dies möglicherweise zu Schäden an der Bausubstanz führen. Dies geschieht meist, wenn die Trocknungsleistung zu hoch angesetzt wird. Ein durchfeuchteter Raum muss stets behutsam getrocknet werden. Auch muss die Temperatur eines Raumes zu der jeweiligen Arbeit im Verhältniss stehen. Bei einer zu niedrigen Temperatur ist eine Trocknung mit einem Bautrockner nicht möglich. In einem solchen Fall muss zunächst eine Bauheizung installiert werden, sofern im Haus noch keine Heizung verbaut wurde. Nur ein Spezialist kann exakt bestimmen, welche Temperatur und welche Trocknungsleistung für einen Raum notwendig ist. Nur so Weise ist es möglich, einen Raum zu entfeuchten.
Nun ist der Erwerb eines Bautrockners wirtschaftlich nicht immer angezeigt. Dies gilt ebenfalls für die professionelle Nutzung. Wer nur manchmal ein solches Gerät braucht, für den ist es lohnend einen Bautrockner im Bedarfsfall zu mieten.

Bautrockner mieten – der Fachbetrieb kennt sich aus


BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hausbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Das Bundesland Brandenburg

Das Fachunternehmen BaWo Gebäudetrocknung Unternehmenssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Die Städte und Gemeinden in Brandenburg zählen zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand im Land Brandenburg.

Wissenswertes über Brandenburg

Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten der BR Deutschland. Hauptstadt ist die für ihre historischen Bauwerke und ihre Kultur bekannte Stadt Potsdam. In ökonomischer Hinsicht prägt die räumliche Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin weite Bereiche des Landes Brandenburg. Die Weltstadt ist eingebettet in den sog. „Speckgürtel“, der sich durch hohe Mieten und Bodenpreise, aber ebenso durch attraktiv gelegene Gewerbegebiete und eine hoch entwickelte Infrastruktur auszeichnet. Andere Bereiche Brandenburgs sind unzureichender erschlossen und weisen eine eher landwirtchaftliche Ausrichtung auf, die teils noch von aus DDR-Zeiten stammenden LPG-Strukturen geprägt ist. Die aus der Eiszeit stammenden landschaftlichen Eigenheiten haben zur Folge, dass in Brandenburg inzwischen insgesamt 15 verschiedene Landschaftsschutzgebiete anerkannt sind. Prägnante Gebiete wie z.B. der Spreewald, aber auch der Niedere und der Hohe Fläming oder die Schorfheide gehören zu den attraktivsten Landschaften, die immer stärker auch vom Tourismus nutznießen können. Obwohl Elbe und Oder lediglich an den Grenzen des Bundeslands entlangfließen, gilt Brandenburg aufgrund seiner zahlreichen Seen als besonders wasserreich. Bekannt sind z.B. der Schwielochsee als größtes Gewässer, der Scharmützelsee und der Werbellinsee. Der auch von Theodor Fontane erwähnte Stechlinsee ist der tiefste See im Land Brandenburg.

Gebäudetrocknung in Brandenburg

Da ein Drittel der Gesamtfläche faktisch nicht besiedelt ist, ist das Land Brandenburg besonders wichtig für die Windernergiewirtschaft geworden. Der Braunkohletagebau wird ebenfalls weiter ausgeübt, allerdings nicht mehr in damaligem Umfang. Die Lebensmittelindustrie profitiert von der Landwirtschaft, beispielsweises im Umland des Obstanbaugebietes Werder, beim Gurkenanbau im Spreewald oder bei dem weltweit bekannten Spargelanbau rund um Beelitz. Bemerkenswerte Leistungen erbringt Brandenburg auch auf dem Feld der Pferdezucht. Das Landgestüt Neustadt an der Dosse ist nicht nur in Europa, sondern ebenfalls in Asien und Amerika bekannt. Neben der Großstadt Potsdam sind die Städte Frankfurt an der Oder und Brandenburg an der Havel als wichtige Zentren bekannt. Von Frankfurt aus führt eine Brücke über die Oder direkt nach Polen. Cottbus, Fürstenwalde und Schwedt sind weitere bekannte Städte im Land Brandenburg.

Weitere Themen:

Hohlraumtrocknung Fürstenwalde, Raumtrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Kellertrocknung Reinickendorf, Dämmschichttrocknung Falkensee, Wasserschadentrocknung Henningsdorf, Gebäudetrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Trocknungsgeräte Berlin, Feuchtigkeitsmessung Berlin, Gebäudetrocknung Treptow Köpenik, Kellertrocknung Seelow, Raumtrocknung Altlandsberg, Trocknungsgeräte Rüdersdorf, Wasserschaden Notdienst Friedrichshain Kreuzberg, Deckentrocknung Wildau, Wasserschaden Woltersdorf, Estrichtrocknung Stahnsdorf, Dämmschichttrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Neubautrocknung Frankfurt Oder, Neubautrocknung Henningsdorf, Feuchtemessung Hoppegarten, Rohrbruch Hoppegarten, Raumtrockner Frankfurt Oder, Wasserschadensanierung Tempelhof Schöneberg, Gebäudetrocknung Pankow, Neubautrocknung Marzahn Hellersdorf, Raumtrockner Wildau, Fussbodentrocknung Bad Freienwalde, Bautrocknung Treptow Köpenik, Raumtrocknung Blankenfelde Mahlow, Wasserschadensanierung Fürstenwalde, Wasserrohrbruch Altlandsberg, Fussbodentrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Deckentrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Dämmschichttrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Deckentrocknung Hoppegarten, Estrichtrocknung Blankenfelde Mahlow, Hohlraumtrocknung Tempelhof Schöneberg, Infrarottrocknung Reinickendorf, Wandtrocknung Reinickendorf, Bautrocknung Eberswalde