Infrarottrocknung - Tempelhof Schöneberg
Unsere Firma ist Ihr Fachbetrieb für eine Infrarottrocknung in Tempelhof Schöneberg
Eine gewissenhafte Infrarottrocknung kann nur der Fachbetrieb vornehmen
Bei Ihrem Wohn- oder Geschäftshaus wurde Feuchtigkeit festgestellt und eine umfassende Infrarottrocknung scheint eine Möglichkeit zur Schadensbehebung zu sein. Ausgezeichnet, dass Sie auf unsere Website gestoßen sind, denn mit unserem Unternehmen haben Sie einen qualifizierten Fachbetrieb gefunden.
Bei einer Infrarottrocknung werden nasse Wände und Mauern mit speziellen Trocknern aufgeheizt. Vorteilhaft an der Infrarottechnik ist, dass die Wärme besonders tief in die Mauer dringt und die Trocknung wesentlich schneller vonstatten geht als bei sonst gebräuchlichen Methoden. Bei einem Standardtrocknungsverfahren bleibt das Haus über einen längeren Zeitraum belastet. Die Infrarottrocknung ermöglicht es, dass das Gebäude schneller wieder in Betrieb genommen werden kann.
Nachhaltige Infrarottrocknung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Im Vergleich zu zu Ventilatoren und Bautrocknern wird im Rahmen der Infrarottrocknung also nicht an der Oberfläche, sondern tief im Mauerwerk getrocknet. Ein weiterer Vorteil der Infrarottrocknung: Schimmelkulturen wird durch die Strahlung vollständig abgetötet. An durchfeuchteten Wände und Mauern zeigt sich Schimmel durch graue, schwarze oder weiße Pilzsporen. Bei der Infrarottrocknung treffen die Strahlen den Pilz ganz unmittelbar und entzieht ihm die Lebensgrundlage.
Um den Reparaturbedarf abzuschätzen, ist zunächst eine Analyse direkt am betroffenen Baukörper auf jeden Fall notwendig. Erst wenn man die Gründe und den Umfang der Feuchteschäden benannt hat, kann man die nötigen Maßnahmen für eine zweckmäßige Trocknung feststellen. Mit einer zweckmäßigen Infrarottrocknung und der anschließenden Abdichtung bilden Sie die Grundlage, Ihr Gebäude auf lange Zeit vor substanzgefährdenden Feuchtigkeitsschäden zu bewahren. Eine Vielzahl von sehr guten Trocknungsgeräten steht uns für eine erfolgreiche Infrarottrocknung zur Auswahl. Sehr gerne informieren wir Sie im Detail über die technischen Funktionalitäten der Geräte. Am besten Sie greifen gleich jetzt zum Hörer und verabreden einen Termin mit einem unserer Fachkräfte.
Infrarottrocknung für Immobilienbesitzer aus Berlin und Brandenburg
Wir beurteilen adhoc und einfach den notwendigen Reparaturbedarf und erstellen Ihnen ein entsprechendes Angebot für die Infrarottrocknung. Unser Unternehmen ist Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckortung und Wasserschadentrocknung spezialisiert. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit einer Infrarottrocknung behilflich sein. Unser Einzugsgebiet ist die Region Berlin/Brandenburg. Der Firmensitz unseres Betriebes befindet sich verkehrsgünstig in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren sie uns per Telefon oder übermitteln Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Professionelle Bautrocknung in Tempelhof-Schöneberg
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung bekennt sich zu Berlin. Schon seit einigen Jahren ist unser Unternehmen auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weitere Trocknungstechnik behilflich sein.
Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand unserer Stadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Tempelhof-Schöneberg eine Sanierung ins Auge gefasst haben, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Tempelhof-Schöneberg – einige Infos über den Bezirk
Tempelhof-Schöneberg ist ein mittig gelegener Bezirk von Berlin. Der Bezirk unterteilt sich in sechs Ortsteile: Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade. Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Bezirk der Hauptstadt Berlin.
Im Jahre 2001 ist das heutige Tempelhof-Schöneberg durch Fusion der beiden namensgebenden Ortsteile entstanden. Der Bezirk hat ca. 325.000 Einwohner. Tempelhof-Schöneberg ist ein großstädtisch anmutender Bezirk mit einem baulich uneinheitlichen Erscheinungsbild. Das bisweilen äußerst dicht bevölkerte Stadtquartier streckt sich über eine Fläche von etwas über 50 Quadratkilometer.
Einer der beiden Namensgeber des Bezirks ist der Ortsteil Schöneberg. Hier wohnen insgesamt etwa 116.000 Menschen. Die Gesamtfläche des Stadtteils beläuft sich auf gerade einmal ca. zehn km². Schöneberg ist ein eng bebautes innenstadtnahes Zentrum. Schönefeld steht für Berlin! Etliche schöne Quartiere prägen den Ortsteil. Der Nollendorfplatz, das Bayerische Viertel oder die städtebaulich reizvollen Ceciliengärten seien zum Beispiel genannt. In der Tauentzienstraße in der Nähe des Wittenbergplatzes hat das bekannte Kaufhaus KaDeWe seinen Sitz. Hotels, viele Einzelhandelsbetriebe und gastronomische Angebote charakterisieren Schöneberg.
Wir sanieren Häuser in Tempelhof-Schöneberg
Der zweite namensgebende Stadtteil des Bezirks ist Tempelhof. Über die Stadtmauern hinaus bekannt ist Tempelhof aufgrund seines Flughafens. Über den Flughafen Tempelhof wurde Berlin im Verlaufe der Berliner Blockade 1948/49 mit Lebensmitteln versorgt. Als ziviler Flughafen wird Tempelhof seit dem Jahre 1975 nicht mehr genutzt. Das Areal fungiert heutzutage als Naherholungsgebiet. In Tempelhof leben knapp 60.000 Bürger auf einer Gesamtfläche von etwa 12 km².
Unmittelbar aneinander liegen die Stadtteile Mariendorf und Marienfelde. 50.000 bzw. 30.000 Bürger wohnen in den beiden Stadtteilen. Mariendorf ist speziell durch seine Trabrennbahn wohlbekannt. Marienfelde andererseits hat vor allem politisch Schlagzeilen gemacht. Bis 1989 diente Marienfelde als Aufnahmelager für Flüchtlinge aus der DDR. Den südlichen Abschluss des Bezirks Tempelhof-Schöneberg bildet der Stadtteil Lichtenrade. In Lichtenrade wohnen knapp unter 50.000 Bürger auf einer Fläche von ca. 10 qkm.
Mietgeräte für Kunden aus Tempelhof-Schöneberg
Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftsimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Haus in Tempelhof-Schöneberg hochwertiges Trocknungsgerät? Das trifft sich gut, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Mariendorf, Friedenau, Lichtenrade, Schöneberg, Marienfeld und Tempelhof sind Teil vom Einzugsgebiet unserer Firma. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Weitere Themen:
Bautrocknung Eberswalde, Rohrbruch Reinickendorf, Bautrockner Brandenburg, Fussbodentrocknung Reinickendorf, Fussbodentrocknung Hoppegarten, Estrichtrocknung Pankow, Wasserrohrbruch Reinickendorf, Deckentrocknung Rüdersdorf, Wasserschadenbeseitigung Strausberg, Kellertrocknung Treptow Köpenik, Raumtrocknung Tempelhof Schöneberg, Wasserschadensanierung Schönefeld, Raumtrockner Pankow, Kellertrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Trocknungstechnik Marzahn Hellersdorf, Wasserschadenbeseitigung Potsdam, Dämmschichttrocknung Neukölln, Trocknungstechnik Steglitz Zehlendorf, Neubautrocknung Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Treptow Köpenik, Wasserschadensanierung Petershagen Eggersdorf, Trocknungsgeräte Kleinmanchow, Bautrocknung Rüdersdorf, Deckentrocknung Stahnsdorf, Wasserschadensanierung Spandau, Neubautrocknung Neukölln, Trocknungsgeräte Tempelhof Schöneberg, Feuchtemessung Petershagen Eggersdorf, Raumtrocknung Brandenburg, Leckageortung Wildau, Rohrbruch Treptow Köpenik, Feuchtemessung Woltersdorf, Leckortung Ludwigsfelde, Feuchtigkeitsmessung Marzahn Hellersdorf, Wandtrocknung Fürstenwalde, Wandtrocknung Bernau, Wasserschadentrocknung Bernau, Wasserschadentrocknung Berlin, Rohrbruch Frankfurt Oder, Estrichtrocknung Teltow