Wasserrohrbruch - Reinickendorf
BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Spezialist für die Reparatur vom Wasserrohrbruch im Raum Reinickendorf
Die gewissenhafte Reparatur von einem Wasserrohrbruch ist eine Aufgabe für den Fachbetrieb
An und für sich hört sich der Begriff Wasserrohrbruch relativ simpel an. Ein zerbrochenes Rohr, aus dem Wasser austritt und das darum schnell repariert werden muss, um substanzgefährdende zu vermeiden. In Wahrheit erweist es sich gleichwohl oft, dass der Wasserrohrbruch erstaunlich lange
gar nicht bemerkt wird. Das ist meist dann der Fall, wenn der Wasserrohrbruch im Verborgenen erfolgt und da in unseren Tagen die weitaus meisten wasserführenden Rohre im Mauerwerk oder im Erdreich gelegt wurden, ist eine Beschädigung nicht immer sofort erkennbar.
Einige Informationen über den Wasserrohrbruch:
Wie ein Wasserrohrbruch passieren kann, hat unterschiedliche Gründe. So etwa
durch die Korrosion. Gerade ältere Leitungen und Rohre sind nicht anständig gegen Rost geschützt. Früher oder später sind diese Rohre so dünnwandig, dass der allgemein Wasserdruck zwischen 3 und 4 bar ausreicht, um die Rohre bersten zu lassen, sogar in einer Mauer. Rohre zerbersten ebenfalls durch Eisbildung, wenn das Rohr außen nicht vor Frost geschützt verlegt wurde. Ein zusätzlicher Aspekt sind Bewegungen im Erdreich, die sich auch auf das Gebäude auswirken. Auch wenn diese sich meist nur im Millimeterbereich bewegen, reicht es aus, um die fest in Beton oder Mauer eingefassten Rohre derart zu verbiegen, das ein Bruch oder Riss entsteht.
Der Wasserrohrbruch – ärgerlich und substanzgefährdend
Speziell bei Abwasserrohren wird der Wasserrohrbruch regelmäßig erst spät erkannt, da hier kein Abfall des Wasserdrucks bemerkbar ist und das Wasser nicht kontinuierlich fließt. Allerdings führen gerade Abwasser zusätzlich schädigende Substanzen, zum Beispiel Waschlaugen aus der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler mit sich sowie eventuell auch Fäkalien. Dringen derlei Abwasser über einen längeren Zeitraum ungestört in das Mauerwerk ein, ist der Schaden noch höher als bei normalen Leitungswasser.
Nicht zuletzt aus diesem Grund sollten Instandsetzung und Sanierung nach einem festgestellten Wasserrohrbruch durch eine darauf spezialisierte Firma durchgeführt werden, die die entsprechenden Maßnahmen treffen kann, um kurz- und langfristige Schäden zu beseitigen. Hierbei geht es nicht allein um die qualitativ einwandfreie Ausführung der Reparaturarbeit eines Wasserrohrbruchs, sondern ebenso um die qualifizierte Beratung in welchem Ausmaß mögliche Sanierungsarbeiten durchzuführen sind. Die Überalterung der Wasserleitungen ist neben mechanisch verursachten Schäden zum Beispiel bei Bauarbeiten der häufigste Grund für einen Wasserrohrbruch.
Schnelle Hilfe beim Wasserrohrbruch!
Am besten Sie greifen gleich jetzt zum Telefonhörer und verabreden einen Termin mit einem unserer Spezialisten. Wir analysieren schnell und unkompliziert den erforderlichen Reparaturbedarf und erstellen Ihnen ein dementsprechendes Angebot. Um den Reparaturbedarf abzuschätzen, ist eine Analyse unmittelbar am entsprechenden Baukörper auf jeden Fall unumgänglich. Nur wenn man die Gründe und den Umfang der Duchnässungen kennt, kann man die entsprechenden Maßnahmen für eine angebrachte Sanierung ermitteln.
Fullservice in Reinickendorf
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung bekennt sich zu Berlin. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachbetrieb Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weitere Trocknungstechnik behilflich sein.
Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand der Hauptstadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Reinickendorf eine Sanierung planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.
Reinickendorf – ein paar Fakten zum Bezirk
Der Bezirk Reinickendorf unterteilt sich in elf Ortsteile: Märkisches Viertel, Frohnau, Konradshöhe, Wittenau, Hermsdorf, Lübbars, Borsigwalde, Waidmannslust, Tegel, Heiligensee und Reinickendorf.
Reinickendorf zählt etwa 250.000 Einwohner. Der Stadtbezirk liegt im Nordwesten von Berlin. Als bekanntester Stadtteil von Reinickendorf ist vermutlich Tegel zu nennen. Speziell der Flughafen Tegel sowie die Justizvollzugsanstalt Tegel haben den Stadtteil über die Stadtmauern hinaus bekannt gemacht. Das Märkische Viertel ist speziell als Wohnsiedlung bekannt. Als Neubausiedlung für rund 50.000 Bewohner wurde das Märkische Viertel in den 60er Jahren als Großquartier geplant. In Reinickendorf selbst wohnen knapp 80.000 Einwohner. Kennzeichnend für den Stadtteil ist eine vorstädtisch anmutende Stadtarchitektur.
Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Reinickendorf
Rathaus und Bezirksamt von Reinickendorf sind in Wittenau. Im Norden von Wittenau schließt sich der Stadtteil Waidmannslust an. Die Bebauung des Stadtteils ist in zwei Teile aufgesplittet: Während sich im Osten des Viertels etliche Hochhausquartiere finden, ist der Norden eher von einer Ein- und Mehrfamilienhausbebauung geprägt. Eine gleichgestaltig villenartige Architektur weist auch der anschließende Stadtteil Hermsdorf auf. Das westliche Ende des Bezirks bildet der Ortsteil Heiligensee. Insbesondere bekannt ist Heiligensee durch die bekannten Baumberge, eine Binnendünenlandschaft, die als populäres Ausflugs- und Naherholungsgebiet dient. Eine erkennbar dörfliche Anmutung weist der Ortsteil Konradshöhe auf. Er ist südlich von Heiligensee gelegen. Ganz ähnlich muten die Stadtteile Lübbars im Osten und Frohnau im Norden an.
Gebäudetrocknung in Reinickendorf
Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- oder Geschäftsimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie benötigen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Reinickendorf hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Partner gefunden. Märkisches Viertel, Frohnau, Konradshöhe, Wittenau, Hermsdorf, Lübbars, Borsigwalde, Waidmannslust, Tegel, Heiligensee und Reinickendorf sind Teil vom Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Themen:
Leckortung Treptow Köpenik, Wandtrocknung Tempelhof Schöneberg, Deckentrocknung Königs Wusterhausen, Trocknungsgeräte Petershagen Eggersdorf, Infrarottrocknung Stahnsdorf, Trocknungsgeräte Schönefeld, Feuchtemessung Teltow, Trocknungstechnik Treptow Köpenik, Trocknungstechnik Wildau, Deckentrocknung Stahnsdorf, Deckentrocknung Brandenburg, Fussbodentrocknung Wildau, Fussbodentrocknung Neukölln, Bautrocknung Lichtenberg, Deckentrocknung Altlandsberg, Fussbodentrocknung Kleinmanchow, Raumtrocknung Oranienburg, Feuchtemessung Tempelhof Schöneberg, Wandtrocknung Bad Freienwalde, Estrichtrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Dämmschichttrocknung Altlandsberg, Raumtrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadensanierung Berlin, Bautrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Gebäudetrocknung Kleinmanchow, Kellertrocknung Hohen Neuendorf, Fussbodentrocknung Oranienburg, Trocknungsgeräte Oranienburg, Rohrbruch Pankow, Feuchtemessung Charlottenburg Wilmersdorf, Trocknungsgeräte Treptow Köpenik, Gebäudetrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschaden Fürstenwalde, Hohlraumtrocknung Bernau, Neubautrocknung Brandenburg, Wasserschadenbeseitigung Steglitz Zehlendorf, Hohlraumtrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Rohrbruch Petershagen Eggersdorf, Wasserschadensanierung Rüdersdorf, Bautrockner Stahnsdorf