Rohrbruch - Fürstenwalde

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Fachbetrieb für die Behebung von einem Rohrbruch in Fürstenwalde

Die gründliche Reparatur von einem Rohrbruch ist eine Aufgabe für den Fachbetrieb

Im Prinzip hört sich der Begriff Rohrbruch recht simpel an. Ein gebrochenes Rohr, aus dem Wasser strömt und das darum schnell in Ordnung gebracht werden muss, um größere zu verhindern.

In Wahrheit erweist es sich gleichwohl häufig, dass der Rohrbruch über einen langen Zeitraum
gar nicht bemerkt wird. Das ist meistens dann der Fall, wenn der Rohrbruch im Verborgenen passiert und da in unseren Tagen die Mehrzahl wasserführender Rohre im Mauerwerk oder im Erdreich gelegt wurden, ist eine Beschädigung nicht immer gleich erkennbar.

Einige Details zum Thema Rohrbruch:

Wie ein Rohrbruch passieren kann, hat mannigfache Ursachen. So etwa
durch Korrosion. Gerade betagte Wasserleitungen oder Abwasserrohre sind nicht anständig gegen Rost abgesichert. Früher oder später sind diese Rohre so dünn, dass der üblicherweise im Haushalt vorherrschende Wasserdruck von 3 bis 4 bar ausreicht, um die Rohre bersten zu lassen, selbst verbaut in einer Mauer. Rohre bersten ebenfalls durch Eisbildung, wenn das Rohr im Außenbereich nicht vor Kälte geschützt verlegt wurde. Ein zusätzlicher Aspekt sind Verschiebungen im Erdreich, die sich ebenfalls auf das Gebäude auswirken. Auch wenn diese Verschiebungen sich meistens nur im Millimeterbereich bewegen, reicht es aus, um die fest in Beton oder Mauer eingefassten Rohre so zu verformen, das ein Riss oder Bruch entsteht.

Die professionelle Reparatur eines Rohrbruchs durch die BaWo!

Speziell bei Abwasserleitungen wird der Rohrbruch häufig erst zu einem späten Zeitpunkt erkannt, da hier der Wasserdruck konstant bleibt und die Wassermengen nicht kontinuierlich strömt. Gleichzeitig führen speziell Abwasser besonders schädigende Stoffe, beispielsweise Waschlaugen aus der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler mit sich sowie möglicherweise auch Exkremente. Dringen derlei Abwasser über dauerhaft ungestört in Wände oder Mauern ein, ist der Schaden noch größer als bei einfachem Leitungswasser.

Nicht zuletzt aus diesem Grund sollte die Reparatur und die Sanierung nach einem festgestellten Rohrbruch durch eine darauf spezialisierte Firma ausgeführt werden, die die nötigen Maßnahmen entscheiden kann, um kurz- und langfristige Schäden zu beseitigen. Hierbei geht es nicht allein um die sachgemäße Ausführung der Reparatur eines Rohrbruchs, sondern ebenfalls um die routinierte Beratung in welchem Ausmaß eventuelle Sanierungsarbeiten durchzuführen sind. Die Überalterung der Wasserrohre ist neben mechanisch verursachten Schäden zum Beispiel bei Bauarbeiten die häufigste Ursache für einen Rohrbruch.

Rohrbruch – sprechen Sie uns bitte an!


Die Firma BaWo hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Technik für Sanierungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Hilfe bei einem Rohrbruch. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder anderen Dienstleistungen behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Service in Fürstenwalde

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Unternehmenssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Fürstenwalde liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Pforten der Hauptstadt Berlin und zählt somit selbstverständlich auch zu unserem Einzugsbereich. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Fürstenwalde.

Fürstenwalde – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt

Die zum Land Brandenburg gehörende Stadt Fürstenwalde zählt knapp 40.000 Anwohner. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Areal von cirka 70 km². Die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf 450 Bewohner pro Quadratkilometer. Das als Wirtschafts- und Verwaltungszentrum bekannte Fürstenwalde ist dem Kreis Oder-Spree zugeordnet und befindet sich im östlichen Teil Brandenburgs. Die Metropole Berlin ist zirka 60 Kilometer entfernt, nach Frankfurt/Oder sind es nur cirka 30 Kilometer.

Das wahrscheinlich bedeutendste Bauwerk in Fürstenwalde/Spree ist der 1446 fertiggestellte Dom St. Marien. Der barocke Turm ist das von Weitem sichtbare Wahrzeichen des Ortes. Im 2. Weltkrieg wurde der St. Marien Dom beinahe komplett zerstört. Mittlerweile wieder aufgebaut, konnte der spätgotische Backsteinbau im Jahre 1995 neu geweiht werden. Seit ein paar Jahren nennt sich Fürstenwalde Domstadt. Charakteristisch für Fürstenwalde sind die zahlreichen Waldgebiete, die fast das gesamte Gebiet rings des Ortes belegen. Die bekanntesten und größten Grünanlagen sind das Spreeufergelände und der Stadtpark. Die schöne Waldlage hat Fürstenwalde den Beinamen „Grüne Stadt an der Spree“ eingebracht. Fürstenwalde ist ohne Frage ein besonders geschätzter Wohnort. Die räumliche Nähe zu Frankfurt (Oder) und Berlin die schöne Natur ist für viele Menschen ganz besonders reizvoll. Fürstenwalde verbindet auf eine idealtypische Weise städtischen Charme mit einer naturnaher Lage.

Wirtschaftlich wichtige Branchen um und in Fürstenwalde sind Betriebe aus der Kunststoffproduktion und Energiewirtschaft sowie einige Autozulieferer. Auch viele kleine und mittelständische Betriebe sind in Fürstenwalde beheimatet. Fürstenwalde/Spree ist einer von 15 regionalen Wachstumskernen in Brandenburg.

Wir sanieren Häuser in Fürstenwalde

Fürstenwalde verfügt über zahlreiche idyllische Wohnquartiere, die von einer typischen Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Eigenheim in Fürstenwalde hochwertiges Trocknungsgerät? Das trifft sich gut, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, ganz egal ob per Telefonat oder Mail.

Weitere Themen:

Neubautrocknung Frankfurt Oder, Bautrockner Königs Wusterhausen, Wasserschaden Notdienst Pankow, Hohlraumtrocknung Spandau, Trocknungsgeräte Hoppegarten, Feuchtemessung Zeuthen, Wasserschadenbeseitigung Kleinmanchow, Kellertrocknung Potsdam, Bautrockner Hohen Neuendorf, Hohlraumtrocknung Blankenfelde Mahlow, Neubautrocknung Spandau, Hohlraumtrocknung Frankfurt Oder, Dämmschichttrocknung Bernau, Feuchtigkeitsmessung Tempelhof Schöneberg, Neubautrocknung Bad Freienwalde, Leckageortung Teltow, Leckageortung Friedrichshain Kreuzberg, Estrichtrocknung Neukölln, Deckentrocknung Lichtenberg, Gebäudetrocknung Bad Freienwalde, Deckentrocknung Strausberg, Raumtrocknung Neuenhagen, Bautrocknung Bad Freienwalde, Bautrocknung Marzahn Hellersdorf, Wasserschaden Notdienst Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrocknung Potsdam, Bautrocknung Wedding, Wasserschadenbeseitigung Strausberg, Kellertrocknung Marzahn Hellersdorf, Feuchtigkeitsmessung Reinickendorf, Wasserschaden Notdienst Lichtenberg, Leckageortung Oranienburg, Trocknungsgeräte Neukölln, Bautrocknung Wildau, Trocknungsgeräte Hohen Neuendorf, Feuchtigkeitsmessung Steglitz Zehlendorf, Bautrockner Potsdam, Trocknungstechnik Oranienburg, Feuchtemessung Rüdersdorf, Kellertrocknung Charlottenburg Wilmersdorf