Neubautrocknung - Eberswalde

Die Firma BaWo ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Neubautrocknung in Eberswalde

Eine professionelle Neubautrocknung ist unser Metier!

Sie interessieren sich für die Neubautrocknung. Wir freuen uns, dass Sie unsere Website gefunden haben. Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu unserem Geschäftsbereich Gebäude- und Neubautrocknung:

Ob ein Gebäude wegen eines Wasserschadens mit starker Feuchtigkeit in Böden, Wänden und Decken belastet ist oder die Feuchtigkeit durch bauliche Fehler entstand, ist prinzipiell nicht wirklich von Bedeutung. Wichtig ist es, die Nässe in gebührlicher Zeit auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Speziell bei Neubauprojekten ist es zwingend, die geeignete Trocknungstechnik zu nutzen. Das Funktionsprinzip der Gebäude- bzw. Neubautrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Dabei wird das physikalische Gesetz des molekularen Ausgleichs genutzt. Wassermoleküle in Form von Dampf sind fortwährend bestrebt, eine gleichbleibende Volumendichte zu erreichen. Dieses Prinzip wird bei der Neubautrocknung dergestalt ausgenützt, dass der betreffende Raum zunächst erwärmt wird und sich so die Atemluftmoleküle ausdehnen. Die Moleküle sind nun in die Lage versetzt, deutlich mehr Wasser aufzunehmen, das heißt eine höhere Luftfeuchtigkeit zu besitzen. Die Wassermoleküle in den Böden, Decken und Wänden ihrerseits wandern nunmehr aus dem Mauerstein in den Raum, aus der Gesetzmäßigkeit das molekulare Gleichgewicht wieder herzustellen. Unterdessen wird zur Neubautrocknung eine Apparatur verwendet, welche die Raumluft ansaugt. Die angesogene Luft wird hierbei meist durch Kondensation getrocknet und erneut in den Raum zurückgegeben. Der Kreislauf beginnt fortwährend von neuem, bis das Gemäuer eine vernünftige Restfeuchte aufweist, die der normalen Luftfeuchte entspricht.
Das im Trockner aufgefangene Wasser aus der Gebäude- bzw. Neubautrocknung wird entweder regelmäßig ausgeleert oder während des Trocknungsprozesses über einen Schlauch abgeleitet.

Die professionelle Neubautrockung ist unser Metier!

Eine Neubautrocknung kann ggfs. auch lediglich mittels Heizgeräten vorgenommen werden, vorausgesetzt die Feuchtigkeit übersteigt nicht das notwendige Verhältnis zum Raum. Dies funktioniert allerdings nur bedingt und ist darüber hinaus oft auch von der Umgebungstemperatur abhängig. Auf diese Weise ist die Gebäude- und Neubautrocknung während der Wintermonate bei frischer Umgebungsluft wesentlich komplizierter und langwieriger als an warmen Sommertagen. Mit dem geeigneten Gerät können längere Leerlaufzeiten vermieden werden. Während der Trocknung kann an anderen Stellen weitergearbeitet werden.

Fachbetriebe, die sich mit der Gebäude- bzw. Neubautrocknung auseinandersetzen, erzeugen für den betreffenden Raum bzw. für ein ganzes Gebäude ein künstliches Klima, das den Wechsel der Wassermoleküle aus dem Gemäuer in die Raumluft begünstigt. Damit lassen sich etwa Bauprojekte mit größerer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen realisieren, so wie zum Beispiel großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das verarbeitete Material möglichst bald trocken ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Das gilt natürlich ebenso für die Behebung von Wasserschäden, wobei es notwendig ist, mittels Gebäude- bzw. Neubautrocknung die restliche Feuchtigkeit in Wänden und Decken soweit zu minimieren, dass eine Bearbeitung der entsprechenden Bereiche durchgeführt werden kann.

Die geeignete Technik zur Neubautrocknung – sprechen Sie uns bitte an!


BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hausbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Arbeiten und Wohnen in Eberswalde

BaWo Gebäudetrocknung garantiert eine versiert ausgeführte Arbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Unser Unternehmenssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland bietet uns die Möglichkeit, einen flächenmäßig großen Bezirk abzudecken. Unser Einzugsbereich umfasst Berlin und größere Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand in Eberswalde. Wir haben uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden erarbeiten können. Auch in Eberswalde sind wir gerne im Einsatz.

Eberswalde – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt

Gut 40.000 Bürger zählt die zu Brandenburg gehörende Stadt Eberswald. Das Stadtgebiet zieht sich über ein Gesamtareal von cirka 93 km². Die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf 420 Einwohner je Quadratkilometer. Eberswalde ist Kreisstadt des Landkreises Barnim und liegt im nordöstlichen Teil Brandenburg. Charakteristisch für Eberswalde sind die zahlreichen Waldgebiete, die ein Areal von zirka 1.400 ha ausmachen. Der auch überregional bekannteste Wald ist der Eberswalder Stadtforst mit einer Größe von über 1.000 Hektar. Die Wälder und Naturschutzgebiete haben Eberswalde den Beinamen „Waldstadt“ eingebracht.

Rund 50 Kilometer von Berlin entfernt, rechnet man Eberwalde noch zum Einzugsbereich der Metropole. Nördlich der Stadt befindet sich der Oder-Havel-Kanal, durch das Stadtzentrum fließt der Finowkanal. Eberswalde wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. Noch in diesen Tagen sind die Zerstörungen sichtbar. Nach 1990 entstanden viele neue Quartiere, was Eberswalde wieder zu einem schönen Wohnort mittlerer Größe macht. Wichtige Anlaufstation in Eberswalde ist der alte Marktplatz mit seinem bekannten Löwenbrunnen. Teilstücke der ins Mittelalter zurückreichenden Stadtmauer sind bis heute erhalten geblieben.

Eberswalde ist vielen noch immer als Industriestandort bekannt. Metallverarbeitende Betriebe sowie der Rohrleitungs- und Kranbau waren lange Zeit prägend für die brandurgische Stadt. Nach 1990 büßte die Schwerindustrie allerdings an Bedeutung ein. Mittlerweile ist der Gesundheitskonzern GLG mit zirka 1.500 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber vor Ort. Auf den Rängen folgen die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Kreisverwaltung. Verkehrstechnisch ist Eberswalde mehr als ausreichend angebunden. Die Bundesstraßen 167 und 168 führen unmittelbar durch die Stadt. Des Weiteren befindet sich die Bundesautobahn A11 (Berlin-Stettin) gleich in der Nähe. Die Bahn fährt den städtischen Hauptbahnhof über die Streckenverbindungen Eberswalde-Frankfurt/Oder sowie Berlin-Pasewalk-Stralsund an.

BaWo Gebäudetrocknung – für Sie tätig in Eberswalde

Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Eberswalde. Prima, dass Sie uns gefunden haben. Höchste Ansprüche an unsere eigenen Leistungen sorgen für ein gleichbleibend gutes Arbeitsergebnis. Sorgfältig ausgesuchte Trocknungsgeräte sorgen für ein hervorragendes Trocknungsergebnis. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihre Terminvereinbarung, egal ob durch Telefonanruf oder Nachricht per E-Mail.

Weitere Themen:

Raumtrockner Wildau, Estrichtrocknung Schönefeld, Bautrocknung Frankfurt Oder, Gebäudetrocknung Wedding, Gebäudetrocknung Altlandsberg, Wasserschadenbeseitigung Treptow Köpenik, Raumtrockner Charlottenburg Wilmersdorf, Gebäudetrocknung Tempelhof Schöneberg, Infrarottrocknung Seelow, Wasserschadenbeseitigung Woltersdorf, Raumtrockner Altlandsberg, Wasserschadenbeseitigung Berlin, Wasserrohrbruch Oranienburg, Feuchtemessung Woltersdorf, Wasserschadenbeseitigung Falkensee, Hohlraumtrocknung Lichtenberg, Trocknungsgeräte Tempelhof Schöneberg, Fussbodentrocknung Blankenfelde Mahlow, Bautrockner Treptow Köpenik, Raumtrockner Spandau, Deckentrocknung Lichtenberg, Raumtrockner Blankenfelde Mahlow, Wasserschadensanierung Hohen Neuendorf, Wasserschadenbeseitigung Seelow, Wasserrohrbruch Zeuthen, Trocknungstechnik Lichtenberg, Hohlraumtrocknung Frankfurt Oder, Wasserrohrbruch Bad Freienwalde, Wandtrocknung Hohen Neuendorf, Hohlraumtrocknung Treptow Köpenik, Wasserschaden Schönefeld, Feuchtigkeitsmessung Seelow, Fussbodentrocknung Schönefeld, Kellertrocknung Königs Wusterhausen, Wasserschadensanierung Bad Freienwalde, Gebäudetrocknung Hohen Neuendorf, Trocknungsgeräte Ludwigsfelde, Leckortung Falkensee, Fussbodentrocknung Reinickendorf, Leckageortung Rüdersdorf