Trocknungsgeräte - Berlin

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Trocknungsgeräte in Berlin

Trocknungsgeräte vom Experten

Nach einem Wasserschaden oder auch bei Neubauten ist eine Gebäudetrocknung unbedingt erforderlich. Am einfachsten und schnellsten funktioniert dies mit Hilfe von speziellen Trocknungsgeräten. Dabei handelt es sich um mobile Geräte, die universell in einem Gebäude genutzt werden können. Dank aktueller Technik ist eine einfache Handhabung möglich.

Nachfolgend finden Sie einige Informationen zur Funktionsweise von Trocknungsgeräten:

Mit Trocknungsgeräten wird die Luftfeuchtigkeit minimiert. Die Funktionsweise von Trocknungsgeräten. Die vorrangigen Komponenten des technischen Gerätes sind Ventilator und Kühlrippen. Die Kühlrippen werden mittels eines elektronisch arbeitenden Thermostats auf eine Temperatur abgekühlt, die unterhalb des Taupunkts der Luft liegt. Der Ventilator saugt mit Hilfe der abgekühlten Kühlrippen die Raumluft an. Dadurch setzt sich die Feuchtigkeit der Raumluft an den Kühlrippen ab. Das Wasser läuft dann in einen Auffangbehälter im Trocknungsgeräte. Die runtergekühlte Raumluft wird anschließend durch das Gerät geführt und zurück in den Raum zurückgegeben. Da sich das Trocknungsgerät während des Betriebs erwärmt, wird die Luft für die Kühlung genutzt. Im gleichen Moment erwärmt sich die Luft. Die Luft, die aus dem Trocknungsgerät strömt, ist trockner und wärmer als die vormalige Raumluft.

Trocknungsgeräte mieten – der Fachbetrieb kennt sich aus


In zahlreichen Baumärkten werden mitunter zwar relativ günstige Trocknungsgeräte angepriesen. Diese erreichen regelmäßig nicht die erforderliche Leistung, um einen durchfeuchteten Raum zu trocknen. Wird ein Trockner falsch bedient, kann dies möglicherweise zu Beschädigungen der Bausubstanz führen. Dies geschieht meistens, wenn die Trocknungsleistung zu hoch angesetzt wird. Um ein ausreichendes Resultat zu erzielen, sind professionelle Trocknungsgeräte dringend zu empfehlen. Für die Bedienung eines Trockners sind ein paar Fachkenntnisse notwendig. Deshalb sollte die Trocknung einem Spezialisten überlassen werden. Ein feuchter Raum muss immer gemächlich getrocknet werden. Auch muss die Temperatur eines Raumes zur jeweiligen Arbeit passen. Bei einer zu niedrigen Temperatur ist eine Trocknung mit Hilfe von Trocknungsgeräten nicht mehr machbar. In solch einem Fall muss zunächst eine Bauheizung installiert werden, sofern im Gebäude noch keine Heizung verbaut wurde. Nur ein Spezialist kann exakt bestimmen, welche Trocknungsleistung und Temperatur für den jeweiligen Raum von Nöten ist. Nur auf diese Weise lässt sich ein Raum nachhaltig entfeuchten.

Trocknungsgeräte mieten in Berlin und Brandenburg!

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Mietgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf Sie!

Metropole Berlin

Das Fachunternehmen BaWo Gebäudetrocknung steht zu Berlin. Schon seit etlichen Jahren ist unsere Firma spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Mietgeräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Geräten unterstützen.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand unserer Stadt.

Berlin – ein paar Fakten zur Metropole

Berlin ist die größte Stadt der Deutschlands. Der Stadtstaat ist außerdem Standort der Bundesregierung. Berlin ist Zentrum der Region Berlin/Brandenburg und mit cirka 3,5 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 891 Quadratkilometer die größte Metropole in der Bundesrepublik. Die Großstadt Berlin zählt zu den bedeutsamsten Wirtschaftsstandorten in der Bundesrepublik. Das Bruttoinlandsprodukt der Hauptstadt belief sich im Jahre 2009 auf eine Gesamtsumme von ziemlich genau 90 Mrd. €.

Insgesamt unterteilt sich Berlin in zwölf Bezirke: Pankow, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Steglitz-Zehlendorf, Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Lichtenberg, Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf.

Von 1949 bis 1990 war Berlin geteilt. Ost-Berlin war Hauptstadt der DDR, West-Berlin gehörte zur Bundesrepublik Deutschland. Seit der deutschen Wiedervereinigung fungiert Berlin als gesamtdeutsche Hauptstadt. Ab den späten 1990er Jahren ist Berlin Sitz des Bundespräsidenten, des Deutschen Bundestages sowie des Bundesrates.

Durch seine massive Magnetwirkung und wirtschaftliche Stärke ist Berlin auch als Wohnquartier von außergewöhnlich hohem Interesse. Der Außenbezirk von Berlin wird von privaten Bauherren sehr bevorzugt. Im Innenstadtbereich von Berlin findet man zumeist Miet- und Eigentumswohnungen. Erholung und Freizeit findet man in Berlin im Grunewald, am Wannsee, sowie auch im Spandauer Forst. In Berlin gibt es immerhin 30 Naturschutzgebiete, die zu langen Ausflügen einladen.

Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Berlin

Berlin ist beliebt bei Besuchern. Die im Osten von Deutschland gelegene Metropole gehört im überregionalen Vergleich zu den am häufigsten besuchten Städten. Jedes Jahr hat Berlin über 18 Millionen Hotelübernachtungen. Bevorzugte Station von Besuchern der Stadt Berlin ist das Regierungsviertel. Der Deutsche Bundestag hat seinen Sitz im Reichstag. Links davon hat das Bundeskanzleramt seinen Sitz gefunden. Rechts vom Reichstag befindet sich das Brandenburger Tor. Das geschichtsträchtige Gebäude ist das Wahrzeichen von Berlin. Ins kollektive Bewusstsein eingebrannt hat sich die Zeit als Stacheldraht und Mauer Berlin teilten. Unvergessen sind aber des Weiteren auch die Bilder der jubelnden Menschen nach dem Fall der DDR Regierung. In der Nähe des Brandenburger Tors steht das Holocaust-Mahnmal. In nur wenigen Minuten gelangt man von dort zum Potsdamer Platz.

Berlin mit seinen Bezirken Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg, Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf sind Teil vom Einzugsgebiet unserer Firma. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Themen:

Feuchtigkeitsmessung Eberswalde, Bautrockner Tempelhof Schöneberg, Dämmschichttrocknung Zeuthen, Bautrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Leckageortung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Leckortung Altlandsberg, Bautrocknung Wedding, Neubautrocknung Potsdam, Hohlraumtrocknung Neukölln, Feuchtigkeitsmessung Oranienburg, Gebäudetrocknung Ludwigsfelde, Gebäudetrocknung Schönefeld, Hohlraumtrocknung Neuenhagen, Raumtrocknung Wedding, Wasserschadenbeseitigung Pankow, Wandtrocknung Eberswalde, Wasserschadensanierung Friedrichshain Kreuzberg, Trocknungstechnik Berlin, Rohrbruch Reinickendorf, Hohlraumtrocknung Woltersdorf, Rohrbruch Zeuthen, Neubautrocknung Woltersdorf, Hohlraumtrocknung Schönefeld, Fussbodentrocknung Tempelhof Schöneberg, Dämmschichttrocknung Schönefeld, Rohrbruch Pankow, Raumtrockner Altlandsberg, Rohrbruch Henningsdorf, Raumtrockner Charlottenburg Wilmersdorf, Bautrocknung Eberswalde, Kellertrocknung Frankfurt Oder, Wasserschadensanierung Petershagen Eggersdorf, Raumtrockner Stahnsdorf, Deckentrocknung Bad Freienwalde, Wasserschadenbeseitigung Oranienburg, Wasserschadenbeseitigung Zeuthen, Gebäudetrocknung Pankow, Bautrocknung Teltow, Kellertrocknung Oranienburg, Wasserschaden Brandenburg