Wasserrohrbruch - Lichtenberg

Unsere Firma ist Ihr Spezialist für die Reparatur vom Wasserrohrbruch in Lichtenberg

Die genaue Reparatur von einem Wasserrohrbruch ist eine Aufgabe für den Spezialisten

Im Prinzip hört sich der Begriff Wasserrohrbruch recht simpel an. Ein zerbrochenes Rohr, aus dem Wasser fließt und das deshalb rasch ausgetauscht werden muss, um noch größere zu vermeiden. In der Realität erweist es sich allerdings häufig, dass der Wasserrohrbruch über eine längere Dauer
gar nicht bemerkt wird. Das ist immer dann der Fall, wenn der Wasserrohrbruch im Verborgenen erfolgt und da heute die weitaus meisten wasserführenden Rohre im Erdreich oder im Mauerwerk verlegt wurden, ist ein Schadensfall nicht immer gleich offenkundig.

Einige Details zum Thema Wasserohrbruch:

Wie ein Wasserrohrbruch passiert, hat vielgestaltige Gründe. So etwa
durch Verwitterungsprozesse. Gerade alte Rohre und Leitungen sind nicht gebührend gegen Oxidation geschützt. Zu einem bestimmten Zeitpunkt sind diese Rohre so dünnwandig, dass der allgemein Wasserdruck zwischen drei und vier bar ausreicht, um die Rohre bersten zu lassen, selbst verbaut in einer Mauer. Rohre bersten ebenfalls durch Eisbildung, wenn das Rohr außen nicht vor Frost geschützt verlegt wurde. Ein zusätzlicher Aspekt sind Verschiebungen in der Erde, die sich ebenfalls auf das Gebäude auswirken. Auch wenn diese Bewegungen sich meistens nur im Millimeterbereich bewegen, genügt dies durchaus, um die fest in Mauer oder Beton eingefassten Rohre so zu verformen, das ein Riss oder Bruch entsteht.

Der Wasserrohrbruch – ärgerlich und substanzgefährdend

Gerade bei Abwasserrohren wird der Wasserrohrbruch häufig erst zu einem späten Zeitpunkt erkannt, da hier kein Abfall des Wasserdrucks bemerkbar ist und das Wasser nicht kontinuierlich fließt. Allerdings führen insbesondere Abwasser zusätzlich schädigende Stoffe, zum Beispiel Laugen aus dem Geschirrspüler oder der Waschmaschine mit sich sowie eventuell auch Exkremente. Dringen derlei Abwasser über einen längeren Zeitraum ungestört in Wände oder Mauern ein, ist die Schädigung noch größer als bei einfachem Leitungswasser.

Bereits aus diesem Grund sollten Instandsetzung und Sanierung nach einem festgestellten Wasserrohrbruch durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden, die die notwendigen Maßnahmen vornehmen kann, um kurzzeitige und langfristige Schäden zu beseitigen. Dabei geht es nicht nur um die qualitativ einwandfreie Ausführung der Reparatur eines Wasserrohrbruchs, sondern ebenso um die qualifizierte Beratung in welchem Ausmaß eventuelle Instandsetzungsarbeiten zu erledigen sind. Die Überalterung der Wasserrohre ist neben mechanisch verursachten Schäden beispielsweise bei Bauarbeiten der häufigste Grund für einen Wasserrohrbruch.

Wir reparieren Ihren Wasserrohrbruch


Am besten Sie greifen gleich jetzt zum Hörer und vereinbaren einen Termin mit einem unserer Mitarbeiter. Wir analysieren sofort und unkompliziert den erforderlichen Reparaturbedarf und erstellen Ihnen ein dementsprechendes Angebot. Um den Sanierungsbedarf zu beurteilen, ist eine Sichtung direkt am entsprechenden Objekt auf jeden Fall unumgänglich. Sobald man die Gründe und das Ausmaß der Duchnässungen erfasst hat, kann man die notwendigen Maßnahmen für eine zweckmäßige Sanierung ermitteln.

Attraktive Hauptstadt Berlin: Der Bezirk Lichtenberg

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachbetrieb im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand der Hauptstadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Lichtenberg eine Sanierungsmaßnahme überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Lichtenberg – einige Infos über den Bezirk

Der Bezirk Lichtenberg teilt sich auf in zehn Stadtteile: Karlshorst, Falkenberg, Wartenberg, Fennpfuhl, Malchow, Neu-Hohenschönhausen, Friedrichsfelde, Lichtenberg, Alt-Hohenschönhausen und Rummelsburg.

Lichtenberg befindet sich im einstmaligen Ostteil Berlins und hat ca. 260.000 Einwohner. Bekanntester und größter Stadtteilvon Lichtenberg ist mit zirka 50.000 Bürgern vermutlich Friedrichsfelde. In Sachen Baustruktur wird Friedrichsfelde von zahlreichen mehrgeschossigen Neubauten bestimmt. Die Hochhäuser haben bis zu zwanzig Geschosse. KlassischePlattenbauten sind charakteristisch für Friedrichsfelde. Die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und Neu-Hohenschönhausen liegen nördlich von Friedrichsfelde. Ein großstädtisches Erscheinungsbild mit größeren Wohnkomplexen, Hochhauszeilen und Plattenbauten sind sowohl für Alt-Hohenschönhausen als auch für Neu-Hohenschönhausen kennzeichnend.

Wir sanieren Häuser in Lichtenberg

Der Stadtteil Fennpfuhl gehört zu den am dichtesten besiedelten Gebieten Berlins. Auf nur zwei Quadratkilometern leben über 30.000 Bürger. Fennpfuhl hat große Wohnkomplexe mit den für die damalige DDR typischen Plattenbauten. Die derzeitige Struktur von Fennpfuhl entstand größtenteils zu Beginn der 60er Jahre. Im südlichen Teil von von Lichtenberg liegt der Ortsteil Rummelsburg. Dort befindet sich das aus der Gründerzeit stammende Wohnquartier Victoriastadt. Rummelsburg hat etwa 20.000 Einwohner, ist allerdings etwas weniger dicht bewohnt wie andere Stadtgebiete des Bezirks. Schon aus der Ferne erkennbar ist Rummelsburg durch ein imposantes Elektrizitäts- und Heizkraftwerk.

Der namensgebende Stadtteil Lichtenberg selbst ist in der Mitte des Bezirks gelegen. 36.000 Bürger wohnen in Lichtenberg auf etwa sieben Quadratkilometern. Drei durchaus kleine, im Norden gelegene Stadtteile von Lichtenberg sind Falkenberg, Wartenberg und Malchow. Wartenberg hat 2.500 Einwohner, Falkenberg 1.300 und Malchow sogar nur etwas mehr als 500. Nicht zu verwechseln ist Malchow mit dem Stadtteil Stadtrandsiedlung Malchow. Diese liegt im Bezirk Pankow.

Gebäudetrocknung in Lichtenberg

Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftsimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Lichtenberg hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Fachbetrieb gefunden. Falkenberg, Lichtenberg, Friedrichsfelde, Alt-Hohenschönhausen, Rummelsburg, Fennpfuhl, Malchow, Karlshorst, Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg zählen zum Einzugsgebiet unserer Firma. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Themen:

Leckortung Reinickendorf, Wasserschaden Notdienst Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadenbeseitigung Treptow Köpenik, Kellertrocknung Berlin, Fussbodentrocknung Treptow Köpenik, Trocknungsgeräte Neuenhagen, Bautrocknung Treptow Köpenik, Raumtrocknung Treptow Köpenik, Gebäudetrocknung Eberswalde, Wasserschaden Hohen Neuendorf, Raumtrocknung Pankow, Wandtrocknung Wedding, Raumtrocknung Frankfurt Oder, Wasserschadensanierung Zeuthen, Wandtrocknung Steglitz Zehlendorf, Hohlraumtrocknung Neuenhagen, Deckentrocknung Schönefeld, Wasserschaden Notdienst Lichtenberg, Bautrocknung Petershagen Eggersdorf, Raumtrockner Rüdersdorf, Rohrbruch Rüdersdorf, Wasserschadenbeseitigung Reinickendorf, Fussbodentrocknung Wildau, Trocknungsgeräte Fürstenwalde, Trocknungsgeräte Neukölln, Leckortung Eberswalde, Dämmschichttrocknung Hoppegarten, Leckortung Altlandsberg, Leckortung Neuenhagen, Raumtrockner Blankenfelde Mahlow, Feuchtigkeitsmessung Wildau, Wasserschadensanierung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrocknung Petershagen Eggersdorf, Wasserschaden Notdienst Eberswalde, Leckortung Fürstenwalde, Raumtrocknung Reinickendorf, Trocknungsgeräte Rüdersdorf, Wasserschadenbeseitigung Steglitz Zehlendorf, Deckentrocknung Wildau, Infrarottrocknung Altlandsberg