Estrichtrocknung - Bernau
Unsere Firma ist Ihr Spezialist für Estrichtrocknung im Raum Bernau
Eine gründliche Estrichtrocknung schützt die Bausubstanz Ihrer Immobile
Als Estrich wird normalerweise eine äußerst feinkörnige Mörtel- oder Betonschicht benannt, die auf den eigentlichen Boden, der üblicherweise aus grobem Beton besteht, aufzutragen ist. Der Estrich oder auch Zementestrich dient normalerweise als Basis für Bodenbeläge wie Fliesen oder Teppichboden. Zwischenzeitlich wird Estrich aber auch als besonders rustikaler Fußboden benutzt.
Der Zementestrich ist die bei weitem am häufigsten anzutreffende Form der Estricheinbringung, bei dessen Verlegung die Estrichtrocknung eine zentrale Rolle spielt. Solange der Estrich einen festgelegten Feuchtegrad nicht unterschreitet und darauf ein Bodenbelag aufgebracht wird, kann dies bedeuten, das die restliche Feuchtigkeit im Estrich in der Folge zu Verwerfungen und Rissen im Bodenbelag bzw. Flecken und Schimmel in Teppichböden führt. Aus dieser ungenügenden Estrichtrocknung ergeben sich abermals äußerst aufwendige Reparaturen, insbesondere wenn sich unter dem Estrich noch eine Fußbodenheizung befindet.
Bereits beim Aufbringen des Estrichs darf eine Temperatur von fünf Grad Celsius nicht unterschritten werden, genauso ist Zugluft oder offenes Wasser zu verhindern. Besonders in den Wintermonaten sind diese Beschränkungen nur schwer einzuhalten und benötigen ein passendes Equipment. Aber auch während der Sommermonate kann eine Estrichtrocknung dafür sorgen, dass der Fortschritt beim Bauprozess beschleunigt wird.
Im Falle eines Wasserschadens, etwa ein Wasserrohrbruch oder eine defekte Waschmaschine, wird der Estrich durch eindringendes Wasser ebenso geschädigt, sogar dann, wenn der Estrich bereits lange durchgehärtet ist. Breitet sich eine beträchtliche Menge Wasser auf dem Fußboden aus, dringt davon nahezu immer ein Teil durch den Belag zum Estrich und kann diesen in seiner Materialstruktur schädigen. Deshalb ist nach einem stärkeren Feuchteschaden ebenfalls eine Estrichtrocknung unvermeidlich.
Professionelle Estrichtrocknung vom Fachbetrieb
Ein Profi nutzt für die Estrichtrocknung Kondens- oder Adsorptionstrockner, durch deren Einwirken die Nässe aus dem Boden entfernt wird. Bei beiden Verfahrensweisen wird am Anfang die Temperatur im Raum angehoben, womit sich die Luft ausdehnt und mehr Wasser aufnehmen kann, welches in Form von Dampf aus dem Fußboden emporsteigt. Die nunmehr mit Wasser aus dem Estrich angereicherte Luft wird angesaugt und entweder durch Kondensation oder Absorption getrocknet und das hierbei anfallende Wasser abgeleitet. Die getrocknete Luft wird danach wieder in den Raum geblasen, um wiederum Feuchte aufzunehmen.
Die Profis der Fachfirma beäugen hierbei unter Zuhilfenahme geeigneter Messgeräte den bestehenden Feuchtigkeitsgehalt im Estrich, bis dieser vertretbare Werte aufweist und damit die nächsten Sanierungs- oder Bauarbeiten nach der Estrichtrocknung erledigt werden können.
Estrichtrocknung – sprechen Sie uns bitte an!
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Leben in Bernau
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Kreis Märkisch-Oderland. Bernau liegt nicht weit vor den Pforten der Metropole Berlin und gehört somit selbstverständlich ebenfalls zu unserem Einzugsbereich. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.
Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Bernau. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Bezirke machen können.
Wissenswertes über Bernau
Die brandenburgische Stadt Bernau zählt rund 37.000 Einwohner. Mit einer Bevölkerungsdichte von 350 Anwohner pro Quadratkilometer ist die Stadt eher schwach besiedelt . Das Stadtgebiet zieht sich über ein Gesamtareal von rund 100 Quadratkilometer. Bernau gehört zum Landkreis Barnim und liegt nordöstlich von Berlin. Lediglich drei Kilometer sind es von Bernau aus bis nach Berlin-Buch. Als sogenannte „Große kreisangehörige Stadt“ übernimmt Bernau die Aufgabe eines Mittelzentrums im Landkreis Barnim. Bernau unterteilt sich in Sume in elf Stadtteile.
Trotz der eher geringen Ortsgröße besitzt Bernau einige architektonische Besonderheiten. Größere Teilstücke der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis heute erhalten geblieben. Von der bis zu acht Meter hohen Befestigungsanlage ist auch noch ein Stadttor vorhanden. Das sicher augenfälligste Gebäude in Bernau ist die 1519 fertiggestellte St. Marienkirche. Der Flügelaltar stammt vom Renaissancemaler Lucas Cranach d.Ä.. Nur unweit der St. Marienkirche befindet sich die Lateinschule, deren Grundsteinlegung auf das 16. Jh. datiert. Das Kantorhaus von 1583 ist das älteste Wohngebäude in Bernau.
Bernau ist für Berufspendler bestens ideal. Wer seinen Arbeitsplatz in Berlin hat, genießt das eher entspannte Leben in der Peripherie. Die regionale Wirtschaft von Bernau besteht nahezu ausschließlich aus kleinen Dienstleistungs- und Handelsbetrieben. Der Stadtverkehr stützt sich vornehmlich auf Busverbindungen der Barniner Busgesellschaft sowie die Linie 2 der Berliner S-Bahn. Des Weiteren befindet sich die Autobahn A11 nur unweit der Stadt.
Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Bernau
Bernau verfügt über zahlreiche idyllische Wohngebiete, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohngebäude in Bernau hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, egal ob per Griff zum Telefonhörer oder Email.
Weitere Themen:
Wasserschadentrocknung Henningsdorf, Trocknungsgeräte Petershagen Eggersdorf, Wandtrocknung Marzahn Hellersdorf, Raumtrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschaden Notdienst Bernau, Wandtrocknung Strausberg, Hohlraumtrocknung Altlandsberg, Neubautrocknung Blankenfelde Mahlow, Rohrbruch Altlandsberg, Wasserschaden Notdienst Potsdam, Neubautrocknung Woltersdorf, Wasserschadensanierung Altlandsberg, Wasserschadentrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschaden Notdienst Hoppegarten, Fussbodentrocknung Teltow, Infrarottrocknung Falkensee, Bautrockner Ludwigsfelde, Raumtrocknung Wildau, Raumtrockner Potsdam, Wasserschadentrocknung Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Falkensee, Wandtrocknung Pankow, Neubautrocknung Eberswalde, Wasserschadenbeseitigung Potsdam, Dämmschichttrocknung Henningsdorf, Trocknungstechnik Königs Wusterhausen, Feuchtigkeitsmessung Teltow, Wasserschaden Notdienst Oranienburg, Leckageortung Hoppegarten, Infrarottrocknung Stahnsdorf, Wasserschaden Notdienst Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Feuchtigkeitsmessung Steglitz Zehlendorf, Wasserschaden Notdienst Seelow, Infrarottrocknung Eberswalde, Rohrbruch Eberswalde, Deckentrocknung Eberswalde, Fussbodentrocknung Berlin, Kellertrocknung Lichtenberg, Trocknungsgeräte Lichtenberg, Wasserschadentrocknung Berlin