Rohrbruch - Eberswalde

Unsere Firma ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für die Behebung von einem Rohrbruch im Raum Eberswalde

Die fachlich versierte Reparatur von einem Rohrbruch ist eine Aufgabe für den Fachbetrieb

Im Prinzip hört sich der Begriff Rohrbruch recht einfach an. Ein kaputtes Rohr, aus dem Wasser austritt und das entsprechend schnell in Ordnung gebracht werden muss, um substanzgefährdende zu verhindern.

In der Praxis zeigt es sich jedoch oft, dass der Rohrbruch über eine längere Dauer
gar nicht bemerkt wird. Das ist meistens dann der Fall, wenn der Rohrbruch versteckt erfolgt und da heute die weitaus meisten wasserführenden Rohre im Mauerwerk oder im Erdreich gelegt wurden, ist eine Beschädigung nicht immer gleich offenkundig.

Einige Informationen über Rohrbrüche:

Wie es zu einem Rohrbruch kommen kann, hat mannigfache Gründe. So etwa
durch Korrosion. Besonders ältere Wasserleitungen oder Abwasserrohre sind nicht anständig gegen Rost abgesichert. Irgendwann sind diese Rohre so dünnwandig, dass der üblicherweise im Haushalt vorherrschende Wasserdruck zwischen 3 und 4 bar ausreicht, um die Rohre zerbersten zu lassen, selbst in einer Mauer. Rohre bersten auch durch Eisbildung, wenn das Rohr außen nicht frostgeschützt verlegt wurde. Ein zusätzlicher Aspekt sind Verschiebungen in der Erde, die sich ebenfalls auf das Bauwerk auswirken. Auch wenn diese Bewegungen sich meist lediglich im Millimeterbereich bewegen, genügt dies durchaus, um die fest in Beton oder Mauer eingelassenen Rohre derart zu verformen, das ein Riss oder Bruch entsteht.

Behebung eines Rohrbruchs durch den Fachbetrieb

Gerade bei Abwasserleitungen wird der Rohrbruch häufig erst spät erkannt, da hier der Wasserdruck meist gleichbleibend ist und die Wassermengen nicht kontinuierlich strömt. Jedoch führen speziell Abwasser weitere schädigende Stoffe, beispielsweise Laugen aus der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler mit sich und eventuell auch Exkremente. Dringen derlei Abwasser über dauerhaft unbemerkt in das Mauerwerk ein, ist der Schadensfall noch höher als bei einfachem Leitungswasser.

Schon aus diesem Grund sollte die Reparatur und die Sanierung nach einem entdeckten Rohrbruch durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden, die die nötigen Maßnahmen vornehmen kann, um kurz- und langfristige Schäden zu beheben. Dabei geht es nicht nur um die qualitativ einwandfreie Ausführung der Instandsetzung eines Rohrbruchs, sondern ebenso um die fachkundige Beratung in welchem Ausmaß mögliche Sanierungsarbeiten zu erledigen sind. Die Überalterung der Wasserrohrsysteme ist neben mechanisch verursachten Schäden beispielsweise bei Bauarbeiten der häufigste Grund für einen Rohrbruch.

Reparatur vom Rohrbruch – professionell und sicher!


Die Firma BaWo hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Technik für Trocknungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie beispielsweise der Hilfe bei einem Rohrbruch. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder anderen Dienstleistungen unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Unsere Mitarbeiter kommen zu Ihnen nach Eberswalde

BaWo Gebäudetrocknung garantiert eine fachkundige Sanierungsarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Unser Unternehmenssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland gibt uns die Gelegenheit, einen flächenmäßig größeren Raum zu bedienen. Unser Einzugsbereich umfasst die Hauptstadt Berlin und größere Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand in Eberswalde. Wir haben uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden erarbeiten können. Auch in Eberswalde sind wir gerne im Auftrag von Kunden unterwegs.

Einige Informationen über Eberswalde

Annähernd 40.000 Bürger zählt die zum Bundesland Brandenburg gehörende Stadt Eberswald. Das Stadtgebiet zieht sich über eine Gesamtfläche von rund 93 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 420 Anwohner je Quadratkilometer. Eberswalde ist Kreisstadt des Kreises Barnim und liegt im Nordosten von Brandenburg. Charakteristisch für Eberswalde sind die ergiebigen Waldgebiete, die eine Fläche von zirka 1.400 ha ausmachen. Der auch überregional bekannteste Wald ist der Eberswalder Stadtforst mit einer Ausdehnung von mehr als 1.000 Hektar. Die schöne Waldlage hat Eberswalde den Zusatz „Waldstadt“ eingebracht.

Etwa 50 Km von Berlin entfernt, ist Eberwalde noch zum erweiterten Einzugsgebiet der Bundeshauptstadt zu rechnen. Nördlich der Stadt befindet sich der Oder-Havel-Kanal, durch das Stadtzentrum fließt der Finowkanal. Eberswalde wurde im Zweiten Weltkrieg breitflächich zerbombt. Noch heute sind die Nachwehen der Kriegstage sichtbar. Nach Ende der DDR-Diktatur entstanden etliche neue Quartiere, was Eberswalde wieder zu einem vorteilhaften Wohnort mittlerer Größe macht. Zentrale Anlaufstelle in Eberswalde ist der historische Marktplatz mit seinem sogenannten Löwenbrunnen. Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.

Eberswalde ist oft noch als Industriestadt bekannt. Das metallverarbeitende Gewerbe sowie der Kran- und Rohrleitungsbau waren lange Zeit wichtig für die brandurgische Mittelstadt. Nach dem Ende der DDR-Herrschaft büßte die Schwerindustrie allerdings an Bedeutung ein. Mittlerweile ist die Gesundheitsholding GLG mit etwa 1.500 Arbeitnehmern der wichtigste Arbeitgeber vor Ort. Auf den weiteren Rängen folgen die Kreisverwaltung sowie die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH. Was die Verkehrssituation angeht ist Eberswalde sehr gut angebunden. Die Bundesstraßen 168 und 167 führen unmittelbar durch die Stadt. Des Weiteren befindet sich die Autobahn A11 (Berlin-Stettin) in der Nähe der Stadt. Die Bahn fährt den Hauptbahnhof über die Streckenverbindungen Eberswalde-Frankfurt/Oder sowie Berlin-Pasewalk-Stralsund an.

Wir kümmern uns um den Gebäudebestand in Eberswalde

Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Eberswalde. Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Sorgfältig ausgesuchte Bautrockner garantieren eine Gebäudesubstanz von solider Qualität. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihre Kontaktaufnahme, gleichgültig ob per Telefonanruf oder Email.

Weitere Themen:

Leckortung Falkensee, Kellertrocknung Stahnsdorf, Bautrockner Falkensee, Deckentrocknung Teltow, Leckageortung Rüdersdorf, Wasserschadentrocknung Lichtenberg, Kellertrocknung Henningsdorf, Trocknungstechnik Altlandsberg, Wasserschadensanierung Charlottenburg Wilmersdorf, Gebäudetrocknung Berlin, Trocknungsgeräte Pankow, Bautrocknung Neuenhagen, Wasserschadensanierung Bernau, Infrarottrocknung Bad Freienwalde, Wasserschadenbeseitigung Altlandsberg, Leckortung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschadentrocknung Brandenburg, Hohlraumtrocknung Marzahn Hellersdorf, Wasserschaden Notdienst Fürstenwalde, Feuchtemessung Hohen Neuendorf, Wasserschadensanierung Berlin, Wasserschadensanierung Wedding, Dämmschichttrocknung Hoppegarten, Fussbodentrocknung Blankenfelde Mahlow, Gebäudetrocknung Teltow, Gebäudetrocknung Reinickendorf, Bautrocknung Potsdam, Bautrocknung Teltow, Trocknungsgeräte Schönefeld, Trocknungsgeräte Stahnsdorf, Trocknungstechnik Rüdersdorf, Infrarottrocknung Berlin, Wasserschaden Notdienst Lichtenberg, Raumtrocknung Teltow, Wasserschaden Falkensee, Wasserschadentrocknung Kleinmanchow, Trocknungsgeräte Zeuthen, Wasserschadentrocknung Tempelhof Schöneberg, Feuchtigkeitsmessung Hoppegarten, Kellertrocknung Kleinmanchow