Feuchtemessung - Hoppegarten

Unsere Firma ist Ihr Partner für eine Feuchtemessung in Hoppegarten

Eine gewissenhafte Feuchtemessung ist ein Fall für den Fachmann

Die Feuchtemessung ist ein technisches Messverfahren, das bei verschiedenen Baumaßnahmen angewandt wird und dazu dient, den Feuchtigkeitsgrad in Wänden und Mauern zu ermitteln, um bei einem Überschreiten bzw. einem Unterschreiten bestimmter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Zumeist werden Gebäude durch eine übermäßige Feuchtigkeit in Mauern, Wänden und Böden erheblich belastet. Die Folgen können teils enorme Schäden an der Bausubstanz sein als auch der Befall mit Schimmelpilzen. Die Feuchtemessung ist eine im Vorfeld von Instandsetzungsarbeiten durchgeführte Methode, um das Schadensvolumen zu ermitteln und den Umfang der Sanierungsmaßnahme festzulegen. Hierbei kann es notwendig sein, die Messung mehrmals zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchzuführen, um einen Normwert zu bekommen, da die Feuchte im Mauerwerk aufgrund eines nicht konstanten Luftdrucks abweichend ausgewiesen wird.

Nachhaltige Feuchtemessung – Ihrer Immobilie zuliebe!

Eine überhöhte Feuchtigkeit in den Böden, Decken und Wänden eines Bauwerks kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies können temporäre Baumaßnahmen sein oder ein Wasserschaden als auch Baumängel, etwa eine unsachgemäße Bauausführung, ungeeignete Baustoffe und/oder eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle.

Wie man eine Feuchtemessung vornehmen kann

Die Feuchtemessung wird vorgenommen zur Beurteilung einer unter Umständen bereits erhöhten Feuchtigkeit, also wenn der Schadensfall schon eingetreten ist bzw. sie dient der Feststellung des Baufortschritts, z.B. bei Estrich- und Verputzarbeiten. Die Schritte zur Feuchtemessung sind verschiedenartig. Spezialisten werden in aller Regel zunächst eine erste Sichtung durchführen. Danach wird festgelegt, welche weiteren Verfahren anzuwenden sind. Die heute in der baulichen Feuchtemessung vorherrschenden Techniken unterteilen sich in sieben unterschiedliche Verfahren.

Gewichtsvergleich

Beim Gewichtsvergleich werden werden Mauerproben entnommen, wobei eine entnommene Probe getrocknet wird und der Unterschied im Gewicht einen Rückschluss auf den Feuchtigkeitsgehalt möglich macht.

Thermische Verfahren

Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der über Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Gemäuers feststellt und aus diesem Wert der Feuchtegehalt definiert wird.

Calcium-Carbid-Methode

Bei der Calcium-Carbid-Methode wird mittels Vergasung der Feuchtigkeitsgehalt einer Mauerprobe ermittelt.

Thermografie

Die Thermografie ist eine Wärmebildaufnahme, hauptsächlich angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.

Messung des elektrischen Widerstands

Die Bestimmung Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Art der Feuchtemessung, die vorwiegend bei Estrich oder Holz zur Anwendung kommt.

Das Neutronenbrems-Verfahren

Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, die allerdings aufgrund technischer Beschränkungen nur selten eingesetzt wird.

Schließlich gibt es noch das kaum genutzte Verfahren der Feuchtemessung mittels Strahlung. Der Aufwand ist momentan noch zu hoch ist, um wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden zu können.

Feuchtemessung – sprechen Sie uns bitte an!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie beispielsweise der Feuchtemessung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Fullservice in Hoppegarten

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Hoppegarten liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Pforten der Hauptstadt Berlin und zählt damit selbstverständlich ebenfalls zu unserem Einzugsbereich. Schon seit einigen Jahren ist unser Unternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Hoppegarten. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Bezirke und Städte machen können.

Hoppegarten – einige interessante Informationen über die Stadt

Hoppegarten blickt auf eine nur kurze Geschichte zurück. Der heutige Ort entstand im Jahre 2003 durch die verwaltungstechnische Zusammenführung von vier zuvor eigenständigen Orten. Hoppegarten gliedert sich in die Gemeindeteile Hönow, Dahlwitz und Münchehofe. Im Süden grenzt die Gemeinde an den Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, im Westen an Marzahn-Hellersdorf. Die Gemeinde Hoppegarten kennt man bundesweit insbesondere durch die Galopprennbahn. Nach einer Reihe von Unterbrechungen finden seit dem Jahr 2008 wieder wiederkehrende Rennveranstaltungen statt.

Organisatorisch rechnet man Hoppegarten zum Kreis Märkisch-Oderland. Etwa 17.000 Menschen leben in der Gemeinde auf einem Areal von zirka 31 km². Die Baustruktur von Hoppegarten ist dominiert von einer angenehmen Einzelhausbebauung. Was die Gemeinde zusätzlich anziehend macht, ist die hervorragende Verkehrsanbindung. Der Ort ist über die Bundesstraßen 1 und 5 sowie auch über die Landesstraße 339 bequem erreicht. Eine Zufahrt der Autobahn A2 befindet sich im Süden der Stadt. Das Verkehrsunternehmen Preußische Ostbahn fährt Hoppegarten auf einer gut frequentierten Bahnstrecke an. Außerdem stoppt die Linie U5 der Berliner U-Bahn in Hoppegarten. Einige Buslinien runden das Verkehrsangebot ab.

Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Hoppegarten

Hoppegarten verfügt über zahlreiche idyllische Wohnviertel, die von einer angenehmen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie benötigen für Ihr Eigenheim in Hoppegarten hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Fachbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihren Terminwunsch, ganz egal ob per Telefonanruf oder Nachricht per E-Mail.

Weitere Themen:

Neubautrocknung Neuenhagen, Rohrbruch Frankfurt Oder, Wasserschaden Notdienst Wildau, Fussbodentrocknung Petershagen Eggersdorf, Leckortung Spandau, Raumtrocknung Marzahn Hellersdorf, Kellertrocknung Teltow, Estrichtrocknung Wildau, Fussbodentrocknung Brandenburg, Raumtrockner Fürstenwalde, Kellertrocknung Wildau, Leckageortung Eberswalde, Neubautrocknung Kleinmanchow, Wasserrohrbruch Reinickendorf, Trocknungstechnik Hoppegarten, Wasserschadenbeseitigung Henningsdorf, Deckentrocknung Hohen Neuendorf, Estrichtrocknung Zeuthen, Estrichtrocknung Stahnsdorf, Bautrocknung Eberswalde, Wasserschaden Notdienst Steglitz Zehlendorf, Dämmschichttrocknung Petershagen Eggersdorf, Fussbodentrocknung Falkensee, Leckortung Strausberg, Leckortung Ludwigsfelde, Rohrbruch Reinickendorf, Wandtrocknung Potsdam, Hohlraumtrocknung Blankenfelde Mahlow, Infrarottrocknung Lichtenberg, Wandtrocknung Woltersdorf, Bautrockner Brandenburg, Neubautrocknung Frankfurt Oder, Leckageortung Brandenburg, Fussbodentrocknung Neuenhagen, Neubautrocknung Henningsdorf, Infrarottrocknung Hoppegarten, Gebäudetrocknung Frankfurt Oder, Wandtrocknung Königs Wusterhausen, Wasserschadenbeseitigung Reinickendorf, Wasserschaden Hoppegarten