Feuchtigkeitsmessung - Treptow Köpenik

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Fachanbieter für eine Feuchtigkeitsmessung im Raum Treptow Köpenik

Eine genaue Feuchtigkeitsmessung ist unser Spezialgebiet

Die Feuchtigkeitsmessung ist ein technisches Messverfahren, das bei baulichen Maßnahmen eingesetzt wird und dazu dient, den Feuchtigkeitsgehalt in Gemäuern zu ermitteln, um bei einem Überschreiten oder sogar bei einer Unterschreitung festgelegter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.

In der Regel werden Gebäude durch eine erhöhte Feuchtigkeit im Mauerwerk stark belastet. Die Folgen können teils enorme Schäden an der Bausubstanz sein wie auch der Befall mit Schimmelpilzen. Die Feuchtigkeitsmessung ist eine im Vorfeld von Sanierungsarbeiten durchgeführte Methode, um das Volumen des eingetretenen Schadens zu ermitteln und den Umfang der Sanierung festzulegen. Hierbei kann es notwendig sein, die Feuchtigkeitsmessung mehrmals zu verschiedenen Zeitpunkten durchzuführen, um einen Mittelwert zu errechnen, da die Feuchtigkeit in Gemäuern aufgrund eines nicht gleichbleibenden Luftdrucks verschieden angezeigt wird.

Eine erhöhte Feuchtigkeit in den Decken, Wänden und Böden eines Hauses kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies können temporäre Baumaßnahmen sein oder eine Durchfeuchtung wie auch bauliche Mängel, beispielsweise ungeeignete Baustoffe, eine unsachgemäße Bauausführung und/oder unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle.

Feuchtigkeitsmessung – professionell und sicher

Die Feuchtigkeitsmessung wird vorgenommen zur Feststellung einer möglicherweise bereits erhöhten Feuchtigkeit, also dann, wenn der Schadensfall praktisch schon eingetreten ist oder sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, z.B. bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Maßnahmen zur Feuchtigkeitsmessung sind verschiedenartig. Spezialisierte Unternehmen werden zunächst eine erste Sichtung durchführen. Danach wird festgelegt, welche weiteren Verfahren anzuwenden sind. Die momentan in der bautechnischen Feuchtigkeitsmessung angewendete Technik unterscheidet sich in sieben verschiedene Verfahrensweisen.

Gewichtsvergleich

Beim Gewichtsvergleich werden werden Mauerproben entnommen, wobei eine Probe getrocknet wird und die Gewichtsdifferenz Rückschlüsse auf das Ausmaß der Feuchtigkeit zulässt.

Calcium-Carbid-Methode

Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Feuchtigkeitsgehalt einer Mauerprobe festgestellt.

Thermische Verfahren

Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der unter Zuhilfenahme von Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Gemäuers ermittelt und aus dem festgehaltenen Wert der Feuchtegehalt definiert wird.

Messung des elektrischen Widerstands
Die Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Art der Feuchtigkeitsmessung, die insbesondere bei Holz oder Estrich eingesetzt wird.

Thermografie

Die Thermografie ist eine Aufnahme mit einer Wärmebildkamera, hauptsächlich angewendet zur Prüfung von Trockenlegungen.

Das Neutronenbrems-Verfahren

Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, welche allerdings aufgrund technischer Beschränkungen nur selten eingesetzt wird.

Zu guter Letzt gibt es noch das kaum angewendete Verfahren der Feuchtigkeitsmessung unter Zuhilfenahmung von Strahlung. Der Aufwand ist momentan noch zu hoch ist, um ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden zu können.

Feuchtigkeitsmessung – professionell und sicher!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie beispielsweise der Feuchtigkeitsmessung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Leben und Arbeiten in Treptow-Köpenik

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand der Stadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Treptow-Köpenick eine Sanierung ins Auge gefasst haben, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Wissenswertes über Treptow-Köpenik

Treptow-Köpenick ist hinsichtlich seiner Fläche Berlins größter Stadtbezirk. Er teilt sich auf in 15 Bezirksteile: Baumschulenweg, Johannisthal, Alt-Treptow, Plänterwald, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Köpenick, Grünau, Müggelheim und Schmöckwitz. Der Stadtbezirk Treptow-Köpenick findet man im südöstlichen Berlin.

Treptow und Köpenick bildeten bis zur Bezirksreform 2001 einen eigenständigen Bezirk.

Treptow-Köpenick befindet sich im alten Ost-Berlin und hat circa 245.000 Einwohner. Bekanntester und größter Stadtteil von Treptow-Köpenick ist mit beinahe 60.000 Bürgern Köpenick selbst. Überregional berühmt wurde Köpenick durch die Tragikomödie "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer. Mit in etwa 35 Quadratkilometern ist Köpenick Berlins größter Ortsteil.

Hochwertige Trocknungstechnik für Kunden aus Treptow-Köpenick

Namensgeber des Bezirks ist ferner der Stadtteil Alt-Treptow. Hier leben insgesamt beinhahe 11.000 Anwohner. Bis ins Jahr 1989 bildete Alt-Treptow die Grenze zu Berlin-West. Die 1961 errichtete Berliner Mauer verlief durch Alt-Treptow und entkoppelte den Stadtteil von den anliegenden West-Bezirken Neukölln und Kreuzberg.

Im südwestlichen Teil von Treptow-Köpenick liegt der Ortsteil Altglienicke. Altglienicke beherbergt gut 27.000 Menschen. Interessant ist Altglienicke besonders durch die Wohnquartiere Falkenhöhe und Falkenberg. Berühmtester Sohn von Altglienicke ist der Schauspieler Armin Müller-Stahl.

Als interessanter Industriestandort kannte man Oberschönewalde. Der Stadtteil beheimatete über Jahre den Elektrokonzern AEG. Nach dem Fall der Mauer büßte Oberschöneweide seinen Stand als industriell orientierter Stadtteil ein. Die Industrieanlagen von Oberschöneweide befinden sich heute unter Denkmalschutz. Angrenzend an Oberschönewalde kommt man zum Ortsteil Niederschönewalde. In Niederschöneweide wohnen circa 10.000 Bewohner. Oberschöneweide ist größer und beheimatet ungefähr 20.000 Anwohner.

Zu den bedeutenderen Stadtteilen von Treptow-Köpenick rechnet man desweiteren Friedrichshagen, Adlershof und Johannisthal. Alle drei Stadtteile verfügen über ansprechende Wohnviertel und wurden stadtarchitektonisch nach dem Fall der Mauer massiv aufgewertet. Friedrichshagen überzeugt zusätzlich durch seine Lage am Ufer des Müggelsees. Zu den kleineren und nicht ganz so bedeutenden Stadtteilen von Treptow-Köpenick zählen Rahnsdorf, Schmöckewitz, Müggelheim und Grünau. Die Bevölkerungszahl liegt jeweils unter 10.000. Alle 4 Ortsteile überzeugen durch ihre Wasserlage und sind auch als städtisches Ausflugsziel viel besucht. Beinahe ist man gewogen diese Quartiere als "Geheimtipps" aufzuführen. Die Stadtteile Plänterwald, Baumschulenweg und Bohnsdorf runden einen reizvollen und daher beliebten Bezirk ab.

Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Treptow-Köpenick

Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftshäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihre Immobilie in Treptow-Köpenick hochwertiges Trocknungsgerät? Das trifft sich gut, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Plänterwald, Baumschulenweg, Alt-Treptow, Johannisthal, Altglienicke, Adlershof, Niederschöneweide, Bohnsdorf, Rahnsdorf, Friedrichshagen, Köpenick, Oberschöneweide, Grünau, Müggelheim und Schmöckwitz zählen zum Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.

Weitere Themen:

Leckortung Stahnsdorf, Fussbodentrocknung Wildau, Deckentrocknung Bad Freienwalde, Leckageortung Schönefeld, Wandtrocknung Petershagen Eggersdorf, Wasserschadentrocknung Zeuthen, Trocknungstechnik Schönefeld, Wandtrocknung Teltow, Kellertrocknung Steglitz Zehlendorf, Wandtrocknung Oranienburg, Rohrbruch Berlin, Leckortung Woltersdorf, Estrichtrocknung Fürstenwalde, Neubautrocknung Blankenfelde Mahlow, Wasserschaden Kleinmanchow, Fussbodentrocknung Berlin, Kellertrocknung Tempelhof Schöneberg, Raumtrockner Berlin, Trocknungsgeräte Wildau, Wasserschaden Notdienst Zeuthen, Wasserrohrbruch Treptow Köpenik, Neubautrocknung Spandau, Dämmschichttrocknung Petershagen Eggersdorf, Wandtrocknung Lichtenberg, Infrarottrocknung Königs Wusterhausen, Deckentrocknung Petershagen Eggersdorf, Neubautrocknung Neukölln, Feuchtemessung Bernau, Trocknungstechnik Kleinmanchow, Leckortung Rüdersdorf, Bautrocknung Eberswalde, Wasserschadenbeseitigung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserrohrbruch Altlandsberg, Leckortung Pankow, Wasserschadenbeseitigung Seelow, Wasserschadensanierung Kleinmanchow, Infrarottrocknung Potsdam, Bautrocknung Henningsdorf, Deckentrocknung Stahnsdorf, Gebäudetrocknung Lichtenberg