Wasserrohrbruch - Eberswalde
BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Experte für die Reparatur vom Wasserrohrbruch in Eberswalde
Die fachlich versierte Reparatur von einem Wasserrohrbruch ist eine Expertenaufgabe
Im Prinzip hört sich der Begriff Wasserrohrbruch relativ simpel an. Ein kaputtes Rohr, aus dem Wasser austritt und das aus diesem Grund schnell instandgesetzt werden muss, um größere zu verhindern. In der Realität zeigt es sich dagegen oft, dass der Wasserrohrbruch erstaunlich lange
gar nicht bemerkt wird. Dies ist meist dann so, wenn der Wasserrohrbruch versteckt passiert und da in unseren Tagen die überwiegende Zahl wasserführender Rohre im Mauerwerk oder im Erdreich gelegt wurden, ist ein Schadensfall nicht immer gleich offenkundig.
Einige interessante Informationen zum Thema Wasserrohrbruch:
Wie ein Wasserrohrbruch passieren kann, hat unterschiedlichste Ursachen. So zum Beispiel
durch Korrosion. Besonders betagte Rohre und Leitungen sind nicht genügend gegen Oxidation gefeit. Zu einem bestimmten Zeitpunkt sind diese Rohre so dünnwandig, dass der in Haushalten vorherrschende Wasserdruck von 3 bis 4 bar genügt, um die Rohre platzen zu lassen, selbst innerhalb einer Mauer. Rohre bersten auch durch Eisbildung, wenn das Rohr im Außenbereich nicht frostgeschützt verlegt wurde. Ein zusätzlicher Aspekt sind Verschiebungen im Erdreich, die sich ebenfalls auf das Gebäude auswirken. Auch wenn diese Bewegungen sich oft nur im Millimeterbereich bewegen, genügt dies durchaus, um die fest in Beton oder Mauer eingesetzen Rohre so zu verbiegen, das ein Riss oder Bruch entsteht.
Wir beheben jeden Wasserrohrbruch!
Vor allem bei Abwasserrohren wird der Wasserrohrbruch regelmäßig erst spät erkannt, da hier der Wasserdruck konstant bleibt und das Wasser nicht gleichbleibend fließt. Gleichzeitig führen gerade Abwasser zusätzlich schädigende Bestandteile, etwa Waschmittel aus der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler mit sich sowie eventuell auch Exkremente. Dringen derlei Abwasser über einen längeren Zeitraum unbemerkt in Wände oder Mauern ein, ist der Schaden noch höher als bei normalen Leitungswasser.
Schon aus diesem Grund sollten Reparatur und Sanierung nach einem entdeckten Wasserrohrbruch durch eine darauf spezialisierte Firma ausgeführt werden, die die entsprechenden Maßnahmen vornehmen kann, um kurz- und langfristige Schäden zu beheben. Dabei geht es nicht allein um die sachgemäße Ausführung der Reparatur eines Wasserrohrbruchs, sondern ebenfalls um die qualifizierte Beratung in welchem Umfang eventuelle Sanierungsarbeiten zu erledigen sind. Die Überalterung der Wasserrohrsysteme ist neben mechanisch ausgelösten Schäden beispielsweise bei Bauarbeiten die häufigste Ursache für einen Wasserrohrbruch.
Wasserrohrbruch – sprechen Sie uns bitte an!
Am besten Sie greifen gleich jetzt zum Telefonhörer und vereinbaren einen Termin mit einem unserer Profis. Wir analysieren adhoc und unkompliziert den erforderlichen Reparaturbedarf und erstellen Ihnen ein dementsprechendes Angebot. Um den Sanierungsbedarf abzuschätzen, ist eine Sichtung unmittelbar am entsprechenden Objekt dringend notwendig. Nur wenn man die Gründe und den Umfang der Feuchteschäden kennt, kann man die entsprechenden Maßnahmen für eine geeignete Sanierung herausbekommen.
Unser Einzugsbereich umfasst auch Eberswalde
BaWo Gebäudetrocknung steht für eine versiert ausgeführte Arbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Unser Firmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland gibt uns die Möglichkeit, einen flächenmäßig großen Raum zu bedienen. Unser Einzugsbereich umfasst Berlin und weite Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand in Eberswalde. Wir haben uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden machen können. Auch in Eberswalde sind wir gerne im Einsatz.
Eberswalde – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt
Rund 40.000 Anwohner zählt die brandenburgische Stadt Eberswald. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Areal von cirka 93 qkm. Die Bevölkerungsdichte beträgt 420 Einwohner pro Quadratkilometer. Eberswalde ist Kreisstadt des Kreises Barnim und liegt im nordöstlichen Teil Brandenburg. Charakteristisch für Eberswalde sind die vielen Waldgebiete, die eine Fläche von zirka 1.400 Hektar ausmachen. Der größte und wohl bekannteste Wald ist der Eberswalder Stadtforst mit einer Größe von über 1.000 Hektar. Die üppigen Naturareale haben Eberswalde den Beinamen „Waldstadt“ eingebracht.
Etwa 50 Kilometer vor Berlin gelegen, ist Eberwalde noch zum erweiterten Einzugsgebiet der Bundeshauptstadt zu rechnen. In nördlicher Richtung der Stadt befindet sich der Oder-Havel-Kanal, durch das Stadtzentrum fließt der Finowkanal. Eberswalde wurde im 2. Weltkrieg zu großen Teilen zerstört. Noch in unserer Zeit sind die Narben dieser schlimmen Zeit zu erkennen. Nach der Wende entstanden zahlreiche neue Wohnviertel, was Eberswalde mittlerweile zu einem attraktiven Wohnort mittlerer Größe macht. Erste Anlaufstation in Eberswalde ist der alte Marktplatz mit seinem sogenannten Löwenbrunnen. Teilstücke der im Mittelalter entstandenen Stadtmauer sind bis in unsere Tage erhalten geblieben.
Eberswalde ist oftmals noch als Industriestadt bekannt. Das metallverarbeitende Gewerbe sowie der Kran- und Rohrleitungsbau waren jahrzehntelang wichtig für die brandurgische Stadt. Nach dem Ende der DDR-Herrschaft verlor die Schwerindustrie jedoch zunehmend an Bedeutung. Heute ist der Gesundheitskonzern GLG mit cirka 1.500 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber im Ort. Auf den weiteren Rängen folgen die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Kreisverwaltung. Was die Verkehrssituation angeht ist Eberswalde mehr als ausreichend angebunden. Die Bundesstraßen 167 und 168 führen unmittelbar durch das Stadtgebiet. Des Weiteren befindet sich die BAB 11 (Berlin-Stettin) in der Nähe der Stadt. Die Eisenbahn fährt den städtischen Hauptbahnhof über die Schienenverbindungen Eberswalde-Frankfurt/Oder sowie Berlin-Pasewalk-Stralsund an.
BaWo Gebäudetrocknung – für Sie tätig in Eberswalde
Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Eberswalde. Prima, dass Sie uns gefunden haben. Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Hausbesitzer. Sorgfältig ausgewählte Bautrockner garantieren ein hervorragendes Trocknungsergebnis. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihren Terminwunsch, ganz gleich ob per Anruf oder Mail.
Weitere Themen:
Dämmschichttrocknung Marzahn Hellersdorf, Deckentrocknung Altlandsberg, Trocknungstechnik Teltow, Wasserschaden Friedrichshain Kreuzberg, Kellertrocknung Bad Freienwalde, Trocknungsgeräte Neuenhagen, Neubautrocknung Spandau, Trocknungsgeräte Frankfurt Oder, Estrichtrocknung Hoppegarten, Leckageortung Treptow Köpenik, Deckentrocknung Woltersdorf, Dämmschichttrocknung Henningsdorf, Feuchtemessung Fürstenwalde, Raumtrockner Tempelhof Schöneberg, Trocknungsgeräte Treptow Köpenik, Trocknungstechnik Seelow, Feuchtemessung Marzahn Hellersdorf, Hohlraumtrocknung Lichtenberg, Trocknungstechnik Königs Wusterhausen, Bautrockner Charlottenburg Wilmersdorf, Kellertrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Gebäudetrocknung Königs Wusterhausen, Bautrocknung Neukölln, Neubautrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Infrarottrocknung Pankow, Deckentrocknung Tempelhof Schöneberg, Leckageortung Seelow, Deckentrocknung Seelow, Wasserschadentrocknung Zeuthen, Infrarottrocknung Teltow, Leckortung Bad Freienwalde, Raumtrockner Bernau, Wandtrocknung Frankfurt Oder, Leckageortung Schönefeld, Wasserschaden Charlottenburg Wilmersdorf, Bautrocknung Hohen Neuendorf, Wasserschadenbeseitigung Wildau, Feuchtigkeitsmessung Berlin, Raumtrocknung Neukölln, Neubautrocknung Strausberg