Gebäudetrocknung - Bernau
Die Firma BaWo ist Ihr Partner für Gebäudetrocknung im Raum Bernau
Eine ergebnissichere Gebäudetrocknung ist unser Metier!
Sie interessieren sich für die Gebäudetrocknung. Schön, dann sind wir Ihr Partner. Unser Betrieb ist Ihr qualifizierter Fachbetrieb mit geringen Anfahrtswegen. Sehr gerne beraten wir Sie in allen Fragen zur Gebäudetrocknung und stellen Ihnen das geeignete Trocknungsgerät bereit.
BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Nachfolgend finden Sie einige Details zum Thema Gebäudetrocknung:
Ob ein Gebäude wegen eines Wasserschadens mit hoher Feuchtigkeit in Decken, Wänden und Böden belastet ist oder die Feuchtigkeit durch bauliche Fehler entstanden ist, ist grundsätzlich nicht sonderlich bedeutsam. Wichtig ist es, die Feuchte in gebührlicher Zeit auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichenwerden entsprechende Gerätschaften zur Gebäudetrocknung verwendet.
Das Funktionsprinzip der Gebäudetrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Hierbei wird das physikalische Gesetz des molekularen Ausgleichs ausgenutzt. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind dauerhaft bestrebt, eine gleichbleibende Volumendichte zu erreichen. Dieses Prinzip wird bei der Gebäudetrocknung in der Weise ausgenützt, dass der zu trockende Raum als Erstes erwärmt wird und sich so die Moleküle der Atmemluft ausdehnen. Diese sind nunmehr in die Lage versetzt, mehr Wasser aufzunehmen, das heißt eine höhere Luftfeuchtigkeit zu haben. Die Wassermoleküle in den Decken, Wänden und Böden ihrerseits wandern in der Folge aus dem Mauerwerk in den Raum, aus der Gesetzmäßigkeit das molekulare Gleichgewicht wieder herzustellen. Unterdessen wird für die Gebäudetrocknung eine Apparatur genutzt, die die Raumluft ansaugt. Die angesogene Luft wird dabei zumeist durch Kondensation getrocknet und erneut in den Raum zurückgegeben. Der Kreislauf startet fortwährend von neuem, bis Wände und Mauern eine vernünftige Restfeuchte besitzt, die der üblichen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Das im Bautrockner aufgefangene Wasser aus der Gebäudetrocknung wird entweder nach und nach ausgeleert oder sofort über einen Schlauch abgeleitet.
Gebäudetrocknung – professionell und sicher
Die Gebäudetrocknung kann unter Umständen auch lediglich mittels Heizgeräten vorgenommen werden, wenn etwa das Feuchtigkeitsvolumen eine bestimmte Größe im Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Das funktioniert jedoch nur bedingt und ist außerdem oftmals auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. Auf diese Weise ist eine Gebäudetrocknung während der Wintermonate bei frostiger Umgebungsluft um Einiges schwieriger und zeitintensiver als an warmen Tagen.
Firmen, die sich mit der Gebäudetrocknung beschäftigen, erzeugen aus diesem Grunde für den betreffenden Raum oder auch ein ganzes Gebäude ein künstliches Klima, das den Austausch der Moleküle aus dem Mauerwerk in die umgebene Luft begünstigt. Damit lassen sich beispielsweise Bauprojekte mit stärkerer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen durchführen, so wie zum Beispiel großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das verarbeitete Material möglichst schnell durchgetrocknet ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Dasselbe gilt selbstverständlich ebenso für die Beseitigung von Wasserschäden, wobei es notwendig ist, mit Hilfe der Gebäudetrocknung die Restfeuchte in Decken und Wänden soweit zu minimieren, dass eine Sanierung der betroffenen Bereiche durchgeführt werden kann.
Vor Ort in Bernau
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Kreis Märkisch-Oderland. Bernau liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Toren der Großstadt Berlin und zählt damit selbstverständlich ebenfalls zu unserem Einzugsbereich. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.
Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Bernau. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Bezirke und Städte erarbeiten können.
Wissenswertes über Bernau
Die zum Land Brandenburg gehörende Stadt Bernau zählt knapp 37.000 Bürger. Mit einer Bevölkerungsdichte von 350 Bewohner pro Quadratkilometer ist die Stadt eher dünn besiedelt . Das Stadtgebiet zieht sich über ein Areal von ca. 100 qkm. Bernau gehört zum Landkreis Barnim und liegt nordöstlich von Berlin. Gerade einmal drei Kilometer ist Bernau vom Berliner Stadtteil Buch entfernt. Als sog. „Große kreisangehörige Stadt“ übernimmt Bernau die Funktion eines Mittelzentrums im Kreis Barnim. Bernau gliedert sich in elf Stadtteile.
Trotz eher überschaubarer Größe verfügt Bernau über einige architektonische Besonderheiten. Größere Teilstücke der im Mittelalter entstandenen Stadtmauer sind bis zum heutigen Tag erhalten geblieben. Von dieser bis zu acht Meter hohen Feldsteinmauer ist auch noch ein Stadttor vorhanden. Das sicherlich bemerkenswerteste Bauwerk in Bernau ist die 1519 fertiggestellte St. Marienkirche. Der Altar stammt vom Renaissancekünstler Lucas Cranach d.Ä.. Nur unweit der St. Marienkirche befindet sich die Lateinschule, deren Erbauung auf das 16. Jahrhundert datiert. Das Kantorhaus aus dem Jahre 1583 ist das älteste Wohnhaus in Bernau.
Bernau ist für Pendler sehr gut geeignet. Wer seine Arbeitsstelle in der Hauptstadt Berlin hat, genießt das eher entspannte Leben in der Peripherie. Die lokale Ökonomie von Bernau besteht nahezu ausschließlich aus kleinen Dienstleistungs- und Handelsbetrieben. Der Stadtverkehr stützt sich überwiegend auf die Linie 2 der Berliner S-Bahn und Busverbindungen der Barniner Busgesellschaft. Darüber hinaus befindet sich die BAB 11 nur unweit der Stadt.
Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Bernau
Bernau verfügt über zahlreiche beruhigte Wohnviertel, die von einer typischen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Eigenheimen besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohnhaus in Bernau hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Partner gefunden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage, egal ob durch Anruf oder Nachricht per E-Mail.
Weitere Themen:
Bautrockner Wildau, Leckageortung Spandau, Leckortung Steglitz Zehlendorf, Trocknungstechnik Zeuthen, Estrichtrocknung Bernau, Infrarottrocknung Hoppegarten, Wasserschaden Zeuthen, Trocknungsgeräte Stahnsdorf, Leckortung Frankfurt Oder, Feuchtigkeitsmessung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Feuchtemessung Eberswalde, Bautrocknung Wedding, Wasserschadenbeseitigung Wildau, Bautrockner Frankfurt Oder, Neubautrocknung Blankenfelde Mahlow, Wasserrohrbruch Königs Wusterhausen, Wasserschadenbeseitigung Potsdam, Rohrbruch Altlandsberg, Wasserschadensanierung Reinickendorf, Wandtrocknung Petershagen Eggersdorf, Raumtrockner Blankenfelde Mahlow, Dämmschichttrocknung Neukölln, Raumtrocknung Frankfurt Oder, Bautrocknung Petershagen Eggersdorf, Wasserschadenbeseitigung Oranienburg, Leckageortung Woltersdorf, Wasserschadensanierung Kleinmanchow, Dämmschichttrocknung Teltow, Kellertrocknung Brandenburg, Deckentrocknung Steglitz Zehlendorf, Bautrocknung Stahnsdorf, Wasserschaden Notdienst Tempelhof Schöneberg, Rohrbruch Neukölln, Estrichtrocknung Pankow, Rohrbruch Kleinmanchow, Wasserschaden Notdienst Königs Wusterhausen, Raumtrocknung Wildau, Neubautrocknung Ludwigsfelde, Wasserschaden Notdienst Eberswalde, Estrichtrocknung Teltow