Wasserrohrbruch - Marzahn Hellersdorf

Unsere Firma ist Ihr Fachbetrieb für die Reparatur vom Wasserrohrbruch in Marzahn Hellersdorf

Die fachlich versierte Reparatur von einem Wasserrohrbruch ist sollte ein Fachbetrieb erledigen

Im Prinzip hört sich der Begriff Wasserrohrbruch recht einfach an. Ein defektes Rohr, aus dem Wasser austritt und das deshalb schnell in Ordnung gebracht werden muss, um schwere Folgeschäden zu verhindern. In Wahrheit erweist es sich jedoch oft, dass der Wasserrohrbruch über eine längere Dauer
gar nicht erkannt wird. Dies ist meist dann so, wenn der Wasserrohrbruch versteckt erfolgt und da in unseren Tagen die Mehrzahl wasserführender Rohre im Mauerwerk oder im Erdreich verlegt sind, ist eine Beschädigung nicht immer gleich offensichtlich.

Einige Informationen über den Wasserrohrbruch:

Wie ein Wasserrohrbruch passiert, hat mannigfache Ursachen. So etwa
durch Verwitterungsprozesse. Speziell betagte Leitungen und Rohre sind nicht anständig gegen Oxidation geschützt. Irgendwann sind diese Rohre so dünn, dass der in Haushalten vorherrschende Wasserdruck zwischen drei und vier bar ausreicht, um die Rohre zerbersten zu lassen, selbst in einer Mauer. Rohre platzen auch durch Eisbildung, wenn das Rohr außen nicht vor Frost geschützt verlegt wurde. Ein zusätzlicher Aspekt sind Bewegungen im Erdreich, die sich gleichwohl auf das Bauwerk auswirken. Auch wenn diese sich meistens nur im Millimeterbereich bewegen, genügt dies durchaus, um die fest in Mauer oder Beton eingesetzen Rohre derart zu verbiegen, das ein Riss oder Bruch entsteht.

Behebung eines Wasserrohrbruchs durch den Fachbetrieb

Insbesondere bei Abwasserrohren wird der Wasserrohrbruch regelmäßig erst zu einem späten Zeitpunkt bemerkt, da hier kein Abfall des Wasserdrucks bemerkbar ist und die Wassermengen nicht kontinuierlich strömen. Gleichzeitig führen insbesondere Abwasser zusätzlich schädigende Substanzen, etwa Waschmittel aus dem Geschirrspüler oder der Waschmaschine mit sich und eventuell auch Exkremente. Dringen derlei Abwasser über einen längeren Zeitraum unbemerkt in die Bausubstanz ein, ist der Schadensfall noch höher als bei normalen Leitungswasser.

Nicht zuletzt aus diesem Grund sollte die Reparatur und die Sanierung nach einem festgestellten Wasserrohrbruch durch eine Fachfirma ausgeführt werden, die die nötigen Maßnahmen treffen kann, um weitreichende Schäden zu beheben. Hierbei geht es nicht allein um die sachlich korrekte Ausführung der Instandsetzung eines Wasserrohrbruchs, sondern auch um die routinierte Beratung in welchem Ausmaß mögliche Instandsetzungsarbeiten zu erledigen sind. Die Überalterung der Wasserrohrsysteme ist neben mechanisch ausgelösten Schäden zum Beispiel bei Bauarbeiten der häufigste Grund für einen Wasserrohrbruch.

Reparatur vom Wasserrohrbruch – professionell und sicher!


Am besten Sie greifen sofort zum Hörer und vereinbaren einen Termin mit einem unserer Angestellten. Wir beurteilen adhoc und unkompliziert den erforderlichen Reparaturbedarf und erstellen Ihnen ein entsprechendes Angebot. Um den Reparaturbedarf zu beurteilen, ist eine Beurteilung direkt am entsprechenden Baukörper dringend notwendig. Sobald man die Ursachen und den Umfang der Duchnässungen erfasst hat, kann man die nötigen Schritte für eine geeignete Sanierung feststellen.

Wohnen in Marzahn-Hellersdorf

Die Firma BaWo „steht auf Berlin“. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachunternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.

Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand unserer Stadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Marzahn-Hellersdorf eine Sanierung planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Einige Informationen über Marzahn-Hellersdorf

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf unterteilt sich in fünf Ortsteile: Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf. Mahlsdorf, Hellersdorf und Kaulsdorf bildeten bis zur Bezirksreform im Jahre 2001 einen selbständigen Bezirk.

Marzahn-Hellersdorf liegt im einstmaligen Ostteil Berlins und hat ca. 250.000 Bewohner. Größter und bekanntester Stadtteil von Marzahn-Hellersdorf ist mit knapp 105.000 Bewohnern Marzahn selbst. Bezüglich der städtebaulichen Anmutung wird Marzahn von diversen vielgeschossigen Neubauten bestimmt. In den 1970er Jahren wurde für Marzahn der Bau einer Großsiedlung beschlossen und durchgeführt. Klassische Plattenbauten waren charakteristisch für Marzahn. In den 2000er Jahren wurden die Großbauten im Rahmen des Projektes „Stadtumbau Ost“ baulich massiv verändert. Durch den Rückbau entstanden zeitgemäße kleinere Terrassenhäuser.

Zweitgrößter Ortsteil des Bezirks ist Hellersdorf. Hier leben insgesamt ca. 77.000 Menschen. Auch Hellersdorf wird dominiert von Großwohnanlagen in Plattenbauweise. Nach dem Ende der DDR wurde Hellersdorf stadtarchitektonisch aufgewertet. Das großstädtische Erscheinungsbild mit ausgedehnten Wohnkomplexen, Hochhauszeilen und Plattenbauten ist aber weiter charakteristisch für Hellersdorf.

Hochwertige Trocknungstechnik für Kunden aus Marzahn-Hellersdorf

Im Südosten von von Marzahn-Hellersdorf liegt der Stadtteil Mahlsdorf. Mahlsdorf hat zirka 27.000 Bewohner, ist entsprechend nicht ganz so dicht besiedelt wie andere Areale des Bezirks. In Mahlsdorf befindet sich das größte zusammenhängende Areal mit Ein- und Zweifamilienhausbebauung in Deutschland. Sozialstruktur und Kaufkraft sind in Mahlsdorf deutlich über dem Durchschnitt. Eine durchaus ähnliche Struktur weist der Stadtteil Kaulsdorf auf. Auch hier finden sich weitläufige Bereiche mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Rund 18.000 Bürger leben in Kaulsdorf auf knapp neun Quadratkilometern. Der Stadtteil Biesdorf ist ebenso von einer gewachsenen Einzelhausbebauung geprägt. Biesdorf hat entsprechend eine andere Anmutung als Marzahn und Hellersdorf. Einen näheren Blick wert ist das Schloss Biesdorf mit seinem ansprechend gestalteten Park.

Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Marzahn-Hellersdorf

Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie brauchen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Marzahn-Hellersdorf hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Partner gefunden. Hellersdorf, Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn zählen zum Einzugsgebiet unseres Betriebes. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Themen:

Feuchtigkeitsmessung Brandenburg, Wasserschadensanierung Oranienburg, Kellertrocknung Stahnsdorf, Deckentrocknung Hoppegarten, Deckentrocknung Falkensee, Neubautrocknung Neuenhagen, Deckentrocknung Eberswalde, Bautrockner Henningsdorf, Wandtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Bautrockner Altlandsberg, Estrichtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Neubautrocknung Reinickendorf, Wasserschadensanierung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Leckageortung Falkensee, Fussbodentrocknung Blankenfelde Mahlow, Wasserschadentrocknung Blankenfelde Mahlow, Deckentrocknung Woltersdorf, Raumtrockner Wildau, Raumtrockner Reinickendorf, Wasserschadentrocknung Wildau, Feuchtigkeitsmessung Blankenfelde Mahlow, Trocknungstechnik Oranienburg, Trocknungstechnik Falkensee, Bautrockner Neuenhagen, Raumtrockner Frankfurt Oder, Feuchtemessung Treptow Köpenik, Deckentrocknung Neukölln, Kellertrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Wasserschaden Blankenfelde Mahlow, Feuchtigkeitsmessung Frankfurt Oder, Feuchtigkeitsmessung Spandau, Deckentrocknung Rüdersdorf, Feuchtemessung Schönefeld, Bautrocknung Schönefeld, Raumtrocknung Brandenburg, Wasserschadenbeseitigung Oranienburg, Wasserschadensanierung Falkensee, Trocknungstechnik Eberswalde, Estrichtrocknung Frankfurt Oder, Trocknungstechnik Friedrichshain Kreuzberg