Wasserschadenbeseitigung - Eberswalde

Unsere Firma ist Ihr Fachbetrieb für die Wasserschadenbeseitigung in Eberswalde

Eine gründliche Wasserschadenbeseitigung - unser Angebot für Privat- und Geschäftskunden

Wasser, das in größerem Umfang in Böden und Wände eingedrungen ist, verflüchtigt sich in nur begrenztem Umfang von allein. Ein Wasserschaden von größerem Ausmaß, zum Beispiel resultierend aus einem Rohrbruch oder einer Überschwemmung, sollte daher nicht unterschätzt werden, auch dann nicht, wenn nach Abpumpen des Wasser und einem vorläufigen Reinigen, der Schaden äußerlich unbedeutend erscheint. Durch das einsickernde Wasser entwickeln sich unter Umständen Schäden, die ein Gebäude möglicherweise unbewohnbar werden lassen.

Eine Wasserschadenbeseitigung sollte auf jeden Fall direkt nach dem Schadenfall ausgeführt werden, um so schnell wie irgendmöglich das Mauerwerk vom substanzgefährdendem Wasser zu entlasten. Ohne eine Wasserschadenbeseitigung verbleibt die Feuchte lange Zeit im Mauerwerk und zersetzt dort Mörtel und Zement. Die Folgen einer unterlassenen Wasserschadenbeseitigung können zum Beispiel erheblicher Schimmelbefall oder gar die Zerstörung der Baustubstanz sein. Selbst Beton ist anfällig. Im Wasser befindliche Salze verschärfen diesen Prozess, was durch sogenanntes Ausblühungen am Mauerwerk erkennbar ist. Ein zusätzliches, häufig anzutreffendes Problem bei nicht ausgeführter Wasserschadenbeseitigung ist die Vermehrung von Schimmelpilzen, deren Werk erst sichtbar ist, wenn am Mauerwerk die weißen, schwarzen und grauen Pilzsporen erkennbar sind. In einem dergestaltigen Fall wurden schon große Bereiche im Inneren des Mauerwerks angegriffen.

Professionelle Wasserschadenbeseitigung durch hochwertige Trocknungstechnik

Die Wasserschadenbeseitigung selbst vorzunehmen, ist meist keine sonderlich gute Idee, da sich je nach Schadensfall verschiedenartige Blickwinkel ergeben, die in ihrer Verknüpfung unterschiedliche ursächliche Wirkungen besitzen. Der Spezialist hat zum einen das notwendige Equipment und zum anderen eine langjährige Erfahrung, um eine Wasserschadenbeseitigung dergestalt durchzuführen, das neben akuten Schäden auch langfristige Auswirkungen verhindert werden. Unser Unternehmen berät Sie detailliert und stellt die richtige Technik bereit.

Werden die Auswirkungen eines Wasserschadens, die auch eine längere Unbewohnbarkeit des Gebäudes oder sogar einen Totalverlust nach sich ziehen können, so sollte sich eine Lösung in Eigenregie von vornherein ausschließen. Dies betrifft insbesondere die Trocknungstechnik. Unser Fachbetrieb besitzt das geeignete Gerät und stellt Ihnen dieses auch auf Mietbasis bereit. Bei gewerblich genutzten Räumen oder Mietwohnungen schließt sich eine nicht professionell durchgeführte Wasserschadenbeseitigung bereits aus Versicherungsgründen aus. Private Immobilieneigentümer sollten diesem Beispiel folgen und die Wasserschadenbeseitigung unter allen Umständen vom Fachbetrieb durchführen lassen. Letztlich ist dies immer der empfehlenswerte Weg.

Professionelle Wasserschadenbeseitigung mit geeignetem Mietgerät

Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Als Fachfirma für Trocknungstechnik erstreckt sich unser Einzugsbereich im Schwerpunkt auf die Region Berlin/Brandenburg. Unser Unternehmenssitz befindet sich verkehrsgünstig in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren sie uns per Telefon oder übermitteln Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Leben und Wohnen in Eberswalde

BaWo Gebäudetrocknung garantiert eine versiert ausgeführte Arbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Unser Firmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland gibt uns die Möglichkeit, einen geografisch größeren Raum anzufahren. Unser Einzugsgebiet umfasst Berlin und große Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand in Eberswalde. Wir haben uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte machen können. Auch in Eberswalde sind wir gerne im Auftrag von Kunden unterwegs.

Einige Informationen über Eberswalde

Annähernd 40.000 Bürger zählt die zu Brandenburg gehörende Stadt Eberswald. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Areal von rund 93 qkm. Die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf 420 Anwohner pro Quadratkilometer. Eberswalde ist Kreisstadt des Landkreises Barnim und liegt im nordöstlichen Teil von Brandenburg. Charakteristisch für Eberswalde sind die zahlreichen Waldgebiete, die eine Fläche von etwa 1.400 Hektar belegen. Der größte und wohl bekannteste Wald ist der Eberswalder Stadtforst mit einer Größe von über 1.000 Hektar. Die Lage inmmitten von viel Grün hat Eberswalde den Beinamen „Waldstadt“ eingebracht.

Rund 50 Km von Berlin entfernt, gehört Eberwalde noch zum erweiterten Einzugsgebiet der Bundeshauptstadt. Im Norden der Stadt befindet sich der Oder-Havel-Kanal, durch das Stadtzentrum fließt der Finowkanal. Eberswalde wurde im 2. Weltkrieg erheblich zerstört. Noch in diesen Tagen sind die Zerstörungen zu sehen. Nach dem Ende der DDR-Herrschaft entstanden etliche neue Wohnviertel, was Eberswalde mittlerweile zu einem schönen Wohnort mittlerer Größe macht. Wichtige Anlaufstation in Eberswalde ist der historische Marktplatz mit seinem sog. Löwenbrunnen. Teilstücke der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis heute erhalten geblieben.

Eberswalde ist oftmals noch als Industriestandort geläufig. Die Metallverarbeitung und der Rohrleitungs- und Kranbau waren lange Zeit prägend für die brandurgische Stadt. Nach 1990 verlor die Schwerindustrie jedoch zunehmend ihre Vormachtstellung. Mittlerweile ist der Gesundheitskonzern GLG mit zirka 1.500 Arbeitnehmern der größte Arbeitgeber im Ort. Auf den Rängen folgen die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Kreisverwaltung. Was die Verkehrssituation angeht ist Eberswalde ausgezeichnet angebunden. Die Bundesstraßen 168 und 167 führen unmittelbar durch das Stadtgebiet. Des Weiteren befindet sich die BAB 11 (Berlin-Stettin) in der Nähe der Stadt. Die Bahn fährt den Hauptbahnhof über die Schienenverbindungen Eberswalde-Frankfurt/Oder sowie Berlin-Pasewalk-Stralsund an.

Wir kümmern uns um den Gebäudebestand in Eberswalde

Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Eberswalde. Toll, dass Sie uns gefunden haben. Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Sorgfältig ausgesuchte Trocknungsgeräte sorgen für eine absolut trockene Bausubstanz. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihren Terminwunsch, ganz gleich ob durch Telefonat oder E-Mail.

Weitere Themen:

Feuchtigkeitsmessung Henningsdorf, Wandtrocknung Spandau, Wasserschaden Woltersdorf, Dämmschichttrocknung Ludwigsfelde, Wasserschaden Bernau, Wandtrocknung Lichtenberg, Feuchtigkeitsmessung Oranienburg, Wasserschaden Notdienst Stahnsdorf, Wasserschadensanierung Schönefeld, Hohlraumtrocknung Henningsdorf, Leckortung Eberswalde, Wasserschadentrocknung Petershagen Eggersdorf, Wasserschaden Reinickendorf, Wandtrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Leckortung Stahnsdorf, Wasserschaden Teltow, Raumtrockner Eberswalde, Deckentrocknung Fürstenwalde, Gebäudetrocknung Seelow, Estrichtrocknung Petershagen Eggersdorf, Bautrocknung Zeuthen, Wasserschaden Notdienst Frankfurt Oder, Wasserschaden Henningsdorf, Rohrbruch Wildau, Dämmschichttrocknung Bad Freienwalde, Feuchtigkeitsmessung Zeuthen, Wasserschadensanierung Friedrichshain Kreuzberg, Raumtrockner Bernau, Leckageortung Woltersdorf, Hohlraumtrocknung Wildau, Fussbodentrocknung Altlandsberg, Wasserschadentrocknung Hoppegarten, Raumtrocknung Neukölln, Rohrbruch Frankfurt Oder, Estrichtrocknung Teltow, Hohlraumtrocknung Teltow, Feuchtemessung Ludwigsfelde, Bautrocknung Treptow Köpenik, Fussbodentrocknung Neukölln, Wasserrohrbruch Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg