Wasserrohrbruch - Steglitz Zehlendorf

Unsere Firma ist Ihr Fachbetrieb für die Reparatur vom Wasserrohrbruch im Raum Steglitz Zehlendorf

Die sorgfältige Reparatur von einem Wasserrohrbruch ist sollte ein Fachbetrieb erledigen

Zunächst einmal hört sich der Begriff Wasserrohrbruch relativ simpel an. Ein zerborstenes Rohr, aus dem Wasser strömt und das darum schnell instandgesetzt werden muss, um noch größere zu verhindern. In Wahrheit zeigt es sich jedoch häufig, dass der Wasserrohrbruch über lange Zeit
gar nicht erkannt wird. Das ist meistens dann der Fall, wenn der Wasserrohrbruch versteckt passiert und da heutzutage die Mehrzahl wasserführender Rohre im Erdreich oder im Mauerwerk gelegt wurden, ist eine Beschädigung nicht immer sofort offensichtlich.

Einige Details zum Thema Wasserohrbruch:

Wie es zu einem Wasserrohrbruch kommen kann, hat unterschiedlichste Gründe. So z.B.
durch die Korrosion. Speziell alte Rohre und Leitungen sind nicht ausreichend gegen Oxidation geschützt. Irgendwann sind diese Rohre so dünnwandig, dass der in Haushalten vorherrschende Wasserdruck zwischen 3 und 4 bar ausreicht, um die Rohre zerbersten zu lassen, selbst innerhalb einer Mauer. Rohre bersten auch durch Eisbildung, wenn das Rohr außen nicht vor Kälte geschützt verlegt wurde. Ein zusätzlicher Aspekt sind Verschiebungen im Erdreich, die sich auch auf das Gebäude auswirken. Auch wenn diese Verschiebungen sich zumeist nur im Millimeterbereich bewegen, reicht es aus, um die fest in Mauer oder Beton eingesetzen Rohre so zu verformen, das ein Riss oder Bruch entsteht.

Behebung eines Wasserrohrbruchs durch den Fachbetrieb

Insbesondere bei Abwasserrohren wird der Wasserrohrbruch häufig erst zu einem späten Zeitpunkt bemerkt, da hier der Wasserdruck konstant bleibt und das Wasser nicht kontinuierlich fließt. Allerdings führen speziell Abwasser besonders schädigende Bestandteile, zum Beispiel Waschmittel aus der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler mit sich und eventuell auch Exkremente. Dringen solche Abwasser über dauerhaft unbemerkt in Wände oder Mauern ein, ist der Schadensgrad noch größer als bei einfachem Leitungswasser.

Schon aus diesem Grund sollten Reparatur und Sanierung nach einem entdeckten Wasserrohrbruch durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden, die die nötigen Maßnahmen vornehmen kann, um kurzzeitige und langfristige Schäden zu beheben. Hierbei geht es nicht allein um die sachgemäße Ausführung der Reparatur eines Wasserrohrbruchs, sondern ebenfalls um die routinierte Beratung in welchem Ausmaß mögliche Instandsetzungsarbeiten zu erledigen sind. Die Überalterung der Wasserrohrsysteme ist neben mechanisch verursachten Schäden etwa bei Bauarbeiten der häufigste Grund für einen Wasserrohrbruch.

Reparatur vom Wasserrohrbruch – professionell und sicher!


Am besten Sie greifen gleich zum Telefonhörer und verabreden einen Vor-Ort-Termin mit einem unserer Mitarbeiter. Wir analysieren sofort und einfach den nötigen Reparaturbedarf und erarbeiten Ihnen ein dementsprechendes Angebot. Um den Reparaturbedarf zu beurteilen, ist eine Beurteilung direkt am betroffenen Baukörper dringend unumgänglich. Sobald man die Gründe und das Ausmaß der Duchnässungen erfasst hat, kann man die nötigen Schritte für eine geeignete Sanierung feststellen.

Weltstadt Berlin – der Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung bekennt sich zu Berlin. Schon seit etlichen Jahren ist unsere Firma Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand unserer Hauptstadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Steglitz-Zehlendorf eine Sanierungsmaßnahme überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Wissenswertes über Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf ist ein südwestlich gelegener Verwaltungsbezirk von Berlin. Der Verwaltungsbezirk unterteilt sich in sieben Stadtteile: Lichterfeld, Steglitz, Lankwitz, Zehlendorf, Dahlen, Wannsee und Nikolassee. Steglitz-Zehlendorf ist der sechste Verwaltungsbezirk der Hauptstadt Berlin.

2001 ist das heutige Steglitz-Zehlendorf durch Fusion der zwei namensgebenden Stadtteile entstanden. Der Bezirk hat rund 285.000 Einwohner. Steglitz-Zehlendorf ist ein eher wohlhabender Bezirk mit einem baulich weitflächig eleganten Erscheinungsbild. Das bisweilen unterschiedlich dicht besiedelte Quartier erstreckt sich über ein Gesamtareal von etwas über 100 km².

Einer der beiden Namensgeber des Verwaltungsbezirks ist der Ortsteil Steglitz. Hier leben insgesamt rund 70.000 Bürger. Das Gesamtareal des Ortsteils beläuft sich auf lediglich knapp sieben Quadratkilometer. Steglitz ist ein in Summe eher gutbürgerlicher Stadtteil, der sowohl über eng bebaute Wohnquartiere als auch über eine ansprechende Ein- und Mehrfamilienhausbebauung verfügt. Zahlreiche schöne Villen geben Steglitz ein ganz spezielles Erscheinungsbild.

Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Steglitz-Zehlendorf

Zehlendorf ist der zweite namensgebende Ortsteil des Verwaltungsbezirks. Das Stadtquartier gilt als besonders wohlhabend. Gehobene Wohnviertel mit nicht selten üppigen Stadtvillen sind in Zehlendorf relativ oft anzutreffen. In Zehlendorf wohnen knapp 60.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von nicht einmal 18 Quadratkilometern. Im Vergleich zum restlichen Berlin ist Zehlendorf also verhältnismäßig dünn besiedelt.

Unmittelbar nebeneinander liegen die Stadtteile Nikolassee und Wannsee. 10.000 bzw. 16.000 Menschen wohnen in den beiden Stadtquartieren. Wannsee ist insbesondere durch seine Wasserlage bekannt. Die großen Seen sowie auch die Flussarme der Havel machen Wannsee zu einem allerorts beliebten Freizeitziel. Der Stadtteil Nikolassee liegt auch am Wasser. Schlachtensee, Nikolassee und der Große Wannsee machen den Ortsteil attraktiv. In Nikolassee befindet sich das überregional bekannte Strandbad Wannsee.

Die Stadtteile Lichterfelde, Lankwitz und Dahlem sind gutsituierte Stadtquartiere, die über eine gewachsene Stadtarchitektur aus Mehr- und Einfamilienhäusern sowie Villen verfügen.

Gebäude- und Bautrocknung in Steglitz-Zehlendorf

Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie brauchen für Ihr Haus in Steglitz-Zehlendorf hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Partner gefunden. Steglitz, Lichterfeld, Lankwitz, Zehlendorf, Wannsee, Dahlen und Nikolassee sind Teil vom Einzugsgebiet unseres Betriebes. Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.

Weitere Themen:

Gebäudetrocknung Kleinmanchow, Bautrocknung Bernau, Feuchtemessung Treptow Köpenik, Wasserschaden Notdienst Seelow, Estrichtrocknung Fürstenwalde, Kellertrocknung Altlandsberg, Trocknungsgeräte Teltow, Wasserschadenbeseitigung Teltow, Wasserschaden Marzahn Hellersdorf, Leckortung Zeuthen, Wasserschadentrocknung Spandau, Trocknungstechnik Altlandsberg, Estrichtrocknung Tempelhof Schöneberg, Raumtrocknung Eberswalde, Deckentrocknung Woltersdorf, Trocknungstechnik Blankenfelde Mahlow, Raumtrocknung Rüdersdorf, Deckentrocknung Wildau, Wasserschaden Ludwigsfelde, Wasserschadentrocknung Neuenhagen, Rohrbruch Seelow, Bautrocknung Schönefeld, Fussbodentrocknung Eberswalde, Kellertrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Wasserschadentrocknung Königs Wusterhausen, Estrichtrocknung Pankow, Wasserschadenbeseitigung Spandau, Wasserschadentrocknung Steglitz Zehlendorf, Wandtrocknung Marzahn Hellersdorf, Trocknungsgeräte Fürstenwalde, Hohlraumtrocknung Seelow, Leckortung Bad Freienwalde, Bautrockner Oranienburg, Rohrbruch Pankow, Deckentrocknung Pankow, Leckortung Reinickendorf, Feuchtigkeitsmessung Wildau, Deckentrocknung Königs Wusterhausen, Leckortung Fürstenwalde, Neubautrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg