Neubautrocknung - Lichtenberg
Die Firma BaWo ist Ihr Fachunternehmen für Neubautrocknung im Raum Lichtenberg
Eine professionelle Neubautrocknung mit der richtigen Technik
Sie interessieren sich für die Neubautrocknung. Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Nachfolgend finden Sie einige interessante Informationen über die Gebäude- und Neubautrocknung:
Ob ein Gebäude aufgrund eines Wasserschadens mit starker Feuchtigkeit in Decken, Wänden und Böden belastet ist oder die Feuchte durch Baumaßnahmen entstanden ist, ist im Prinzip nicht wirklich von Bedeutung. Wichtig ist es, die Feuchte in gebührlicher Zeit auf ein Normalmaß zu reduzieren. Speziell bei Neubauprojekten ist es zwingend, die richtige Trocknungstechnik zu nutzen. Die Funktionsweise der Gebäude- bzw. Neubautrocknung basiert üblicherweise auf der Osmosetechnik. Hierbei wird das physikalische Gesetz des molekularen Ausgleichs verwendet. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind immer bestrebt, eine einheitliche Volumendichte zu erreichen. Dieses Prinzip wird bei der Neubautrocknung dahingehend ausgenützt, dass der entsprechende Raum zunächst erwärmt wird und sich dadurch die Atemluftmoleküle ausdehnen. Diese sind nun in die Lage versetzt, deutlich mehr Wasser aufzunehmen, also eine höhere Luftfeuchtigkeit zu haben. Die Wassermoleküle in den Decken, Wänden und Böden ihrerseits wandern nunmehr aus dem Mauerwerk in den Raum, eben um die molekulare Balance erneut herzustellen. Unterdessen wird zur Neubautrocknung eine Apparatur verwendet, die die Raumluft ansaugt. Die angesaugte Raumluft wird hierbei meist durch Kondensation getrocknet und erneut in den Raum zurückgegeben. Der Kreislauf startet kontinuierlich von neuem, bis Mauern und Wände eine stabile Restfeuchte hat, die der normalen Luftfeuchte entspricht.
Das im Trockner gesammelte Wasser aus der Gebäude- bzw. Neubautrocknung wird entweder regelmäßig ausgeleert oder unmittelbar über eine Schlauchverbindung abgeleitet.
Neubautrocknung – professionell und sicher
Eine Neubautrocknung kann unter Umständen auch lediglich durch den Einsatz von Heizgeräten durchgeführt werden, wenn etwa das Feuchtigkeitsvolumen eine bestimmte Größe im Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Das funktioniert allerdings nur zum Teil und ist darüber hinaus oft auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. So ist eine Gebäude- und Neubautrocknung während der Wintermonate bei frischer Umgebungsluft um Einiges komplizierter und langwieriger als an warmen Tagen. Mit dem geeigneten Trocknungsgerät können längere Leerlaufzeiten vermieden werden. Während der Trocknung kann an anderen Stellen weitergearbeitet werden.
Fachbetriebe, die sich mit der Gebäude- bzw. Neubautrocknung beschäftigen, erzeugen für den betreffenden Raum bzw. für ein komplettes Gebäude ein künstliches Raumklima, das den Austausch der Moleküle aus dem Mauerwerk in die Raumluft begünstigt. Dergestalt lassen sich z.B. Bauprojekte mit hoher Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen ausführen, so wie z.B. eine Estrichlegung oder großflächige Verputzarbeiten, bei dem das verarbeitete Material tunlichst schnell trocken ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Dasselbe gilt natürlich ebenso für die Behebung von Wasserschäden, wobei es von Bedeutung ist, mit Hilfe der Gebäude- bzw. Neubautrocknung die restliche Feuchtigkeit in Wänden und Decken soweit zu reduzieren, dass eine Bearbeitung der entsprechenden Bereiche vorgenommen werden kann.
Professionelle Neubautrocknung für Sie!
BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Unternehmens in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf Sie!
Vorzüge von Lichtenberg
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit einigen Jahren ist unsere Firma spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein.
Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand der Hauptstadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Lichtenberg eine Sanierungsmaßnahme ins Auge gefasst haben, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Wissenswertes über Lichtenberg
Der Bezirk Lichtenberg unterteilt sich in zehn Stadtteile: Rummelsburg, Lichtenberg, Wartenberg, Friedrichsfelde, Alt-Hohenschönhausen, Malchow, Fennpfuhl, Neu-Hohenschönhausen, Karlshorst und Falkenberg.
Lichtenberg liegt im ehemaligen Ostteil Berlins und hat etwa 260.000 Bewohner. Größter und bekanntester Stadtteilvon Lichtenberg ist mit rund 50.000 Bürgern vermutlich Friedrichsfelde. Hinsichtlich der städtebaulichen Anmutung wird Friedrichsfelde von diversen mehrgeschossigen Neubauten dominiert. Die Hochhäuser haben bis zu 20 Geschosse. KlassischePlattenbauten sind typisch für Friedrichsfelde. Die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und Neu-Hohenschönhausen liegen im Norden von Friedrichsfelde. Eine großstädtische Anmutung mit größeren Plattenbauten, Hochhauszeilen und Wohnkomplexen sind sowohl für Alt-Hohenschönhausen als auch für Neu-Hohenschönhausen kennzeichnend.
Wir sanieren Häuser in Lichtenberg
Der Ortsteil Fennpfuhl zählt zu den am stärksten besiedelten Arealen Berlins. Auf nur zwei Quadratkilometern leben mehr als 30.000 Menschen. Fennpfuhl besitzt große Gebäudekomplexe mit den für die frühere DDR charakteristischen Plattenbauten. Die heutige Struktur von Fennpfuhl entstand größtenteils zu Beginn der 1960er Jahre. Im Süden von von Lichtenberg liegt der Ortsteil Rummelsburg. Hier befindet sich das aus der Gründerzeit stammende Wohnquartier Victoriastadt. Rummelsburg hat rund 20.000 Einwohner, ist jedoch nicht ganz so dicht besiedelt wie andere Stadtgebiete des Bezirks. Von Weitem sichtbar ist Rummelsburg durch ein großes Elektrizitäts- und Heizkraftwerk.
Der namensgebende Stadtteil Lichtenberg selbst ist in der Mitte des Bezirks gelegen. 36.000 Bürger wohnen in Lichtenberg auf ca. sieben Quadratkilometern. Drei durchaus kleine, nördlich gelegene Stadtteile von Lichtenberg sind Falkenberg, Wartenberg und Malchow. Wartenberg hat 2.500 Einwohner, Falkenberg 1.300 und Malchow gar nur knapp über 500. Nicht durcheinanderzubringen ist Malchow mit dem Ortsteil Stadtrandsiedlung Malchow. Diese liegt im Bezirk Pankow.
Gebäudetrocknung in Lichtenberg
Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftshäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie brauchen für Ihr Haus in Lichtenberg hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Falkenberg, Lichtenberg, Friedrichsfelde, Alt-Hohenschönhausen, Rummelsburg, Fennpfuhl, Malchow, Karlshorst, Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg gehören zum Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Themen:
Wasserschaden Notdienst Spandau, Dämmschichttrocknung Königs Wusterhausen, Trocknungstechnik Spandau, Wasserschadenbeseitigung Berlin, Raumtrockner Hoppegarten, Bautrocknung Eberswalde, Wasserschadenbeseitigung Steglitz Zehlendorf, Bautrockner Schönefeld, Bautrocknung Hohen Neuendorf, Bautrockner Woltersdorf, Wasserschaden Spandau, Raumtrocknung Ludwigsfelde, Wasserschaden Charlottenburg Wilmersdorf, Dämmschichttrocknung Hoppegarten, Trocknungsgeräte Steglitz Zehlendorf, Leckortung Hoppegarten, Leckortung Wedding, Leckortung Potsdam, Fussbodentrocknung Pankow, Wasserschaden Notdienst Seelow, Estrichtrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Feuchtemessung Spandau, Raumtrocknung Lichtenberg, Feuchtigkeitsmessung Bad Freienwalde, Wasserschadenbeseitigung Wildau, Kellertrocknung Teltow, Infrarottrocknung Neukölln, Wandtrocknung Frankfurt Oder, Feuchtigkeitsmessung Königs Wusterhausen, Trocknungsgeräte Spandau, Deckentrocknung Hohen Neuendorf, Wasserschadenbeseitigung Neukölln, Wasserschadenbeseitigung Brandenburg, Trocknungsgeräte Potsdam, Deckentrocknung Seelow, Wasserschadenbeseitigung Teltow, Gebäudetrocknung Frankfurt Oder, Deckentrocknung Eberswalde, Estrichtrocknung Stahnsdorf, Raumtrocknung Frankfurt Oder