Feuchtemessung - Schönefeld
Unsere Firma ist Ihr Spezialist für eine Feuchtemessung in Schönefeld
Eine professionelle Feuchtemessung ist Expertenaufgabe
Die Feuchtemessung ist ein Messverfahren, das bei baulichen Maßnahmen eingesetzt wird und den Zweck verfolgt, den Feuchtigkeitsgehalt in Mauern, Wänden und Böden festzustellen, um bei einem Überschreiten bzw. einem Unterschreiten festgelegter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen durchzuführen. In der Regel werden Bauwerke durch eine zu hohe Feuchtigkeit im Mauerwerk erheblich belastet. Die Folgen können größere Schäden an der Bausubstanz sein wie auch Schimmelbefall. Die Feuchtemessung ist eine zu Beginn von Instandsetzungsarbeiten durchgeführte Methode, um das Schadensvolumen zu bestimmen und das Ausmaß der Sanierungsmaßnahme festzulegen. Dabei kann es unumgänglich sein, die Messung nochmals zu verschiedenen Zeiten durchzuführen, um einen mittleren Wert zu errechnen, da die Feuchte in Wänden und Mauern wegen eines variierenden Luftdrucks verschieden angezeigt wird.
Nachhaltige Feuchtemessung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Eine unverhältnismäßig hohe Feuchtigkeit in den Böden, Wänden und Decken eines Bauwerks kann verschiedene Ursachen haben. Dies können temporäre Baumaßnahmen sein oder eine Durchfeuchtung als auch bauliche Mängel, zum Beispiel eine unsachgemäße Bauausführung, eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle und/oder ungeeignete Baustoffe.
Eine Feuchtemessung kann durch verschiedene Verfahren vorgenommen werden!
Die Feuchtemessung erfolgt zur Feststellung einer unter Umständen bereits erhöhten Feuchtigkeit, also wenn der Schadensfall schon eingetreten ist bzw. sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, zum Beispiel bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Maßnahmen zur Feuchtemessung sind verschiedenartig. Spezialisten werden in der Regel zunächst eine erste Sichtung durchführen. Danach wird bestimmt, welche weiteren Maßnahmen anzuwenden sind. Die momentan in der bautechnischen Feuchtemessung vorherrschenden Techniken unterteilen sich in sieben unterschiedliche Verfahren.
Gewichtsvergleich
Beim Gewichtsvergleich werden entnimmt man Mauerproben, wobei eine entnommene Probe getrocknet wird und der Gewichtsunterschied einen Rückschluss auf das Ausmaß der Feuchtigkeit möglich macht.
Thermische Verfahren
Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der unter Zuhilfenahme von Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks feststellt und aus dem festgehaltenen Wert der Feuchtegehalt abgeleitet wird.
Calcium-Carbid-Methode
Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Wassergehalt einer Mauerprobe festgestellt.
Thermografie
Die Thermografie ist eine Wärmebildaufnahme, im Schwerpunkt angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.
Messung des elektrischen Widerstands
Die Messung Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Methode der Feuchtemessung, die vor allem bei Estrich oder Holz angewendet wird.
Das Neutronenbrems-Verfahren
Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, die jedoch aufgrund technischer Grenzen nur selten zum Einsatz kommt.
Schließlich gibt es noch das kaum genutzte Verfahren der Feuchtemessung unter Zuhilfenahmung von Strahlung. Der Aufwand ist zurzeit noch zu hoch ist, um ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden zu können.
Eine Feuchtemessung gibt Sicherheit
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Feuchtemessung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf Sie!
Zu Ihren Diensten in Schönefeld
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Unternehmenssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Schönefeld liegt nicht weit vor den Toren der Hauptstadt Berlin und zählt damit natürlich auch zu unserem Einzugsbereich. Schon seit einigen Jahren ist unsere Firma spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.
Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Schönefeld. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Bezirke machen können.
Einige Informationen über Schönefeld
Schönefeld zählt verwaltungstechnisch zum brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald. Über die Grenzen hinaus bekannt ist die Gemeinde insbesondere wegen des Airports Berlin-Schönefeld. Auch der immer noch im Bau befindliche neue Flughafen Berlin-Brandenburg befindet sich in Schönefeld. Ortsunkundige sind deswegen irrtümlicherweise bisweilen der Ansicht, Schönefeld wäre ein Stadtteil Berlins.
Fraglos ist Schönefeld mehr als nur der Flughafen. Zurzeit wohnen etwa 14.000 Anwohner auf einer Gesamtfläche von 12 km² in der Gemeinde. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an Berlins südöstliche Stadtgrenze. Gropiusstadt, Lichtenrade und Buckow sind drei der benachbarten Ortsteile der Bundeshauptstadt. Westlich grenzt Schönefeld an die Ortschaft Blankenfelde-Mahlow, im Osten Schulzendorf und Zeuthen. Die Nähe zur Hauptstadt erweist sich bis heute für die regionale Ökonomie als günstig. Größtere ökonomischer Faktor der Stadt ist das Airport-Center. In Schönfeld befindet sich darüber hinaus die Firmensitze des Möbelanbieters Höffner und des Logistikunternehmens Dachser. Schönefeld ist einer von in Summe 15 regionalen Wachstumskernen des Landes Brandenburg.
Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Schönefeld
Schönefeld verfügt über zahlreiche idyllische Wohnviertel, die von einer typischen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie benötigen für Ihr Einfamilienhaus in Schönefeld hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarung, unabhängig davon ob durch Griff zum Telefonhörer oder Email.
Weitere Themen:
Wasserschadenbeseitigung Lichtenberg, Wasserschaden Notdienst Seelow, Wasserschadenbeseitigung Stahnsdorf, Bautrockner Eberswalde, Gebäudetrocknung Potsdam, Trocknungsgeräte Oranienburg, Rohrbruch Neukölln, Feuchtigkeitsmessung Charlottenburg Wilmersdorf, Leckortung Petershagen Eggersdorf, Bautrockner Neukölln, Leckageortung Falkensee, Infrarottrocknung Neuenhagen, Bautrockner Reinickendorf, Infrarottrocknung Bad Freienwalde, Gebäudetrocknung Marzahn Hellersdorf, Rohrbruch Petershagen Eggersdorf, Wasserschaden Notdienst Teltow, Feuchtigkeitsmessung Woltersdorf, Leckageortung Wildau, Wasserrohrbruch Reinickendorf, Estrichtrocknung Potsdam, Leckageortung Brandenburg, Wasserrohrbruch Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschaden Notdienst Neukölln, Feuchtigkeitsmessung Blankenfelde Mahlow, Bautrockner Brandenburg, Feuchtigkeitsmessung Königs Wusterhausen, Fussbodentrocknung Teltow, Fussbodentrocknung Wildau, Wasserschaden Strausberg, Rohrbruch Ludwigsfelde, Neubautrocknung Neukölln, Kellertrocknung Kleinmanchow, Trocknungsgeräte Pankow, Rohrbruch Pankow, Wasserrohrbruch Zeuthen, Bautrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Fussbodentrocknung Berlin, Hohlraumtrocknung Blankenfelde Mahlow, Leckageortung Zeuthen