Leckageortung - Falkensee
BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Fachbetrieb für Leckageortung im Raum Falkensee
Eine ergebnissichere Leckageortung verhindert schlimmere Schäden
Wasser sucht sich immer den schnellsten Weg und der ist besonders in Mauern und Wänden so gut wie nie der direkte Weg. Dieser Umstand macht die Leckageortung zum Beispiel auf Flachdächern zu einer problematischen Angelegenheit. Es ist tatsächlich denkbar, das an einer Decke ein Wasserschaden zu sehen ist, das für den Schaden verantwortliche Leck sich jedoch einige Meter entfernt befindet. Diese Schwierigkeit ist oft zurückzuführen auf schadhafte Rohre in Decken, Wänden oder Böden. Eine weitere Problematik bezüglich der Leckageortung ist die Temperatur der Flüssigkeit. Heißes Wasser kann sich durchaus anders verhalten wie kaltes Wasser. Befinden sich im Wasser auch noch Chemikalien, die zum Beispiel die Spannung auf der Oberfläche herabsetzen, ergibt sich wiederum ein abweichendes Fließbild.
Einige interessante Informationen über die Leckageortung:
Aber nicht nur das, eine exakte Leckageortung ist abhängig von der jeweiligen Beschaffenheit der Wand, der Decke oder des Bodens. Idealerweise erfolgt die Leckageortung überwiegend ohne Berührung oder besser gesagt ohne einen echten Eingriff in die Bausubstanz. Ein Beispiel dafür sind Leckagen an Fußbodenheizungen, die sich zumeist unter einem gefliesten Fußboden befinden. Hier versteht es sich von selbst, dass nicht etwa mit Meißel, Bohrmaschine oder Hammernach dem Leck Ausschau gehalten wird, denn dann kann ebenso gut die ganze Heizungsanlage und auch der Fußboden ausgetauscht werden.
Leckageortung – professionell und sicher
Fachunternehmen verwenden zur Leckageortung verschiedene Verfahren, abhängig von der Bausubstanz und der Art der Flüssigkeit. Dazu zählen u.a. thermografische Verfahren, Widerstandsfeuchtemessungen oder kapazitive Feuchtemessungen und hydrostatische Verfahren wie auch das Elektro-Impuls-Verfahren.
Wie bereits aus der Aufzählung der unterschiedlichen Methoden abzulesen ist, braucht es zur Leckageortung ein entsprechendes Equipment und die fachspezifische Ausbildung, um damit umgehen zu können. Der Versuch, scheinbar mit Hausmitteln eine Leckage in einer Wasserleitung oder auf dem Dach festzustellen, muss nicht zwangsläufig zum Scheitern verurteilt sein. Auf jeden Fall werden sich die Kosten für das Auffinden sowie für die zumeist erhöhte Schadensregulierung soweit erhöhen, das hierfür ebenso gut ein Spezialist beauftragt werden kann, der die Problematik in spürbar kürzerer Zeit und mit entscheidend weniger Schaden an der Bausubstanz beseitigt.
Leckageortung – professionell und sicher!
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Leckageortung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Vorteile von Falkensee
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Falkensee liegt nicht weit vor den Toren der Hauptstadt Berlin und gehört damit natürlich auch zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachunternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.
Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Falkensee. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Bezirke machen können.
Falkensee – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt
In der zum Bundesland Brandenburg gehörenden Stadt Falkensee wohnen in Summe knapp 42.000 Anwohner auf einer Gesamtfläche von etwa 43 km². Falkensee rechnet man verwaltungstechnisch zum Kries Havelland. Der Ort bildet ein Mittelzentrum im Bundesland Brandenburg.
Unmittelbar an Berlin grenzend, zählt Falkensee zum sog. „Speckgürtel“ der Hauptstadt. Die Bevölkerungsdichte mit 900 Bewohnern pro Quadratkilometer ist durchaus niedrig zu nennen, was den Ort zu einer favorisierten Wohngegend macht. Viele schöne Quartiere mit einer angenehmen Einzelhausbebauung machen Falkensee insbesondere für Familien attraktiv. Leben im Grünen, dabei die Hauptstadt direkt vor der Tür – ein Wohnmodell, das für sehr viele Menschen von Interesse ist. Eine ganze Reihe Wiesen und Wälder verleihen dem Ort einen zuweilen nahezu dörflichen Charakter. Falkensee gehört zum Naturraum Zehdenick-Spandauer Havelniederung.
Der Ortsname Falkensee bildet sich aus den 1923 eingegliederten Dörfern Seegefeld und Falkenhagen. Erstmalig schriftlich erwähnt wurde die Gemeinde anno 1265. Heutige Gemeindeteile sind Falkenhöh, Finkenkrug, Falkenhain und Waldheim. Die lokale Wirtschaft von Falkensee ist geprägt von kleinen und mittelständigen Betrieben. Größte Firma vor Ort ist das am Bahnhof Seegefeld ansässige Logistikzentrum.
Falkensee ist über die Landstraße L201 an den Straßenverkehr zwischen Nauen und Spandau angeschlossen. Darüber hinaus gibt es einen Anschluss an die Bundesautobahn A10. Ferner besitzt die Stadt drei Regionalbahnverbindungen. Eine Buslinie der Berliner Verkehrsbetriebe verbindet Falkensee mit Berlin-Spandau. Falkensee ist für Pendler bestens ideal. Wer seinen Arbeitsplatz in der Hauptstadt hat, genießt das durchaus beschauliche Leben in der Peripherie.
Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Falkensee
Falkensee verfügt über zahlreiche beruhigte Wohngebiete, die von einer typischen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie benötigen für Ihr Wohnhaus in Falkensee hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, egal ob durch Griff zum Telefonhörer oder Mail.
Weitere Themen:
Wasserschadenbeseitigung Steglitz Zehlendorf, Trocknungstechnik Teltow, Wasserrohrbruch Steglitz Zehlendorf, Kellertrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Gebäudetrocknung Hohen Neuendorf, Wasserschadensanierung Tempelhof Schöneberg, Wasserschaden Notdienst Zeuthen, Wasserschadenbeseitigung Frankfurt Oder, Feuchtigkeitsmessung Fürstenwalde, Estrichtrocknung Woltersdorf, Neubautrocknung Brandenburg, Wasserschadensanierung Königs Wusterhausen, Feuchtigkeitsmessung Charlottenburg Wilmersdorf, Estrichtrocknung Steglitz Zehlendorf, Wandtrocknung Eberswalde, Deckentrocknung Neuenhagen, Deckentrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadentrocknung Lichtenberg, Feuchtemessung Seelow, Bautrocknung Pankow, Raumtrockner Friedrichshain Kreuzberg, Trocknungsgeräte Henningsdorf, Wasserrohrbruch Neuenhagen, Deckentrocknung Treptow Köpenik, Wasserrohrbruch Seelow, Bautrocknung Neukölln, Fussbodentrocknung Lichtenberg, Feuchtigkeitsmessung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschadenbeseitigung Brandenburg, Wasserschadensanierung Oranienburg, Rohrbruch Wildau, Fussbodentrocknung Teltow, Hohlraumtrocknung Treptow Köpenik, Bautrockner Fürstenwalde, Infrarottrocknung Königs Wusterhausen, Infrarottrocknung Falkensee, Wasserschaden Notdienst Woltersdorf, Trocknungstechnik Altlandsberg, Feuchtigkeitsmessung Rüdersdorf, Raumtrockner Tempelhof Schöneberg