Feuchtigkeitsmessung - Charlottenburg Wilmersdorf

Unsere Firma ist Ihr Fachanbieter für eine Feuchtigkeitsmessung im Raum Charlottenburg Wilmersdorf

Eine systematische Feuchtigkeitsmessung ist Aufgabe für den Spezialisten

Die Feuchtigkeitsmessung ist ein technisches Messverfahren, das bei baulichen Maßnahmen eingesetzt wird und den Zweck hat, den Feuchtigkeitsgehalt in Gemäuern festzustellen, um bei einem Überschreiten oder Unterschreiten kritischer Werte entsprechende Gegenmaßnahmen durchzuführen.

Meist werden Gebäude durch eine zu hohe Feuchtigkeit in Wänden und Mauern erheblich belastet. Die Folgen können weitflächige Beschädigungen an der Bausubstanz sein als auch der Befall mit Schimmelpilzen. Die Feuchtigkeitsmessung ist eine zu Beginn von Instandsetzungsarbeiten durchgeführte Methode, um den Schaden festzustellen und das Ausmaß der Sanierung festzulegen. Hierbei kann es erforderlich sein, die Feuchtigkeitsmessung wiederholt und zu unterschiedlichen Zeitpunkten vorzunehmen, um einen Mittelwert zu errechnen, da die Nässe in Gemäuern wegen eines nicht konstanten Luftdrucks unterschiedlich ausgewiesen wird.

Eine übermäßige Feuchtigkeit in den Decken, Böden und Wänden eines Bauwerks kann verschiedene Ursachen haben. Dies können temporäre bauliche Maßnahmen sein oder eine Durchfeuchtung wie auch bauliche Mängel, etwa eine unsachgemäße Bauausführung, eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle und/oder ungeeignete Baustoffe.

Professionelle Feuchtigkeitsmessung vom Fachbetrieb

Die Feuchtigkeitsmessung erfolgt zur Feststellung einer möglicherweise bereits erhöhten Feuchtigkeit, also zu einem Zeitpunkt, wenn der Schaden praktisch schon eingetreten ist oder sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, zum Beispiel bei Estrich- und Verputzarbeiten. Die Schritte zur Feuchtigkeitsmessung sind von unterschiedlicher Natur. Fachfirmen werden in aller Regel zunächst eine erste Sichtung durchführen. Anhand dieser wird festgelegt, welche weiteren Maßnahmen angezeigt sind. Die heute in der bautechnischen Feuchtigkeitsmessung vorherrschenden Techniken unterteilen sich in sieben verschiedene Verfahrensweisen.

Gewichtsvergleich

Beim Gewichtsvergleich werden werden Mauerproben entnommen, wobei eine entnommene Probe getrocknet wird und der Unterschied im Gewicht Rückschlüsse auf den Feuchtigkeitsgehalt möglich macht.

Calcium-Carbid-Methode

Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Wassergehalt einer Mauerprobe ermittelt.

Thermische Verfahren

Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der über Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Gemäuers feststellt und aus dem festgehaltenen Wert der Feuchtegehalt definiert wird.

Messung des elektrischen Widerstands
Die Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Art der Feuchtigkeitsmessung, die überwiegend bei Estrich oder Holz zur Anwendung kommt.

Thermografie

Die Thermografie ist eine Aufnahme mit einer Wärmebildkamera, vorwiegend angewendet zur Prüfung von Trockenlegungen.

Das Neutronenbrems-Verfahren

Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, welche jedoch wegen technischer Einschränkungen kaum eingesetzt wird.

Zu guter Letzt gibt es noch das kaum genutzte Verfahren der Feuchtigkeitsmessung unter Zuhilfenahmung von Strahlung. Der Aufwand ist aktuell noch zu erheblich ist, um wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden zu können.

Eine Feuchtigkeitsmessung gibt Sicherheit


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Feuchtigkeitsmessung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Beste Qualität für Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Firma BaWo „steht auf Berlin“. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand der Hauptstadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Charlottenburg-Wilmersdorf eine Sanierung planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Wissenswertes über Charlottenburg-Wilmersdorf

Wegen des weltberühmten Kurfürstendamms ist Charlottenburg-Wilmersdorf Berlins möglicherweise berühmtester Stadtbezirk. Er teilt sich auf in insgesamt sieben Ortsteile, nämlich Grunewald, Charlottenburg, Schmargendorf, Wilmersdorf,Westend, Charlottenburg-Nord und Halensee. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf befindet sich stadtmittig von Berlin und bildet die „historische Mitte“ der Bundeshauptstadt.

In Charlottenburg-Wilmersdorf wohnen über 300.000 Bürger. Der Bezirk streckt sich über eine Fläche von knapp 65 Quadratkilometer.

Charlottenburg bezeichnet seit 2001 gemeinsam mit Wilmersdorf einen eigenen Stadtbezirk. Der bekannte Kurfürstendamm ist die „Lebensader“ von Charlottenburg. Mit seinen ungezählten Geschäften und gastronomischen Betrieben zieht der Prachtboulevard Jung und Alt nach Charlottenburg. Gleich am oberen Teil des Kurfürstendamms findet sich die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Die Kirche ist ein Wahrzeichen der Bundeshauptstadt Berlin und gilt als Zeichen für den Frieden. Charlottenburg ist auch bekannt durch das Schloss Charlottenburg, das Schiller-Theater sowie die Deutsche Oper Berlin. Einen hervorragenden Ruf haben die Universität der Künste und die Technische Universität. Charlottenburg-Nord ist hingegen von Wohnvierteln und Gartenanlagen geprägt.

In Wilmersdorf leben rund 100.000 Menschen. Der Stadtteil ist zentrumsnah gelegen und zeichnet sich durch eine attraktive Architektur aus. Eine Mixtur aus neuen und alten Gebäuden geben dem Stadtteil einen speziellen Charme.

Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Charlottenburg-Wilmersdorf

Der Ortsteil Schmargendorf hat sich einen beinahe dörflichen Charme bewahren können. Ganz besonders augenfällig ist das Rathaus Schmargendorf. Das anno 1902 fertiggestellte Bauwerk wurde in märkischer Backsteingotik gebaut und ist heute Sitz des Standesamtes von Schmargendorf. Einen speziellen Charme strahlt außerdem der ebenso zu Charlottenburg-Wilmersdorf zählende Ortsteil Grunewald aus. Grunewald ist ein ausgesprochen vermögender Bezirk mit einer noblen Wohnkultur. In früheren Zeiten nannte man Grunewald auch die „Millionärskolonie“. Viele exquisite Villen kennzeichnen Grunewald bis heute.

Ein weiterer Ortsteil von Charlottenburg-Wilmersdorf ist Westend. Benannt nach einem Londoner Ortsteil ist Westend ein städtisch geprägter Ortsteil mit zahlreichen Mietskasernen und Hinterhöfen. Der Berliner Künstler Heinrich Zille hielt Westend häufig im Bild fest und machte den Ortsteil weitflächig bekannt. Halensee ist einer der kleineren Ortsteile der Bundeshauptstadt Berlin. Am Ende des Kurfürstendamm zu finden, ist Halensee besonders als Quartier mit Einzel- und Mehrfamilienhausbebauung sowie Mietshäusern bekannt.

Mietgeräte für Kunden aus Charlottenburg-Wilmersdorf

Gerade bei in Bau befindlichen Häusern besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Charlottenburg-Wilmersdorf hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Partner gefunden. Charlottenburg-Wilmersdorf mit den Ortsteilen Grunewald, Charlottenburg, Schmargendorf, Wilmersdorf,Halensee, Charlottenburg-Nord und Westend zählen zum Einzugsgebiet unserer Firma. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Weitere Themen:

Wasserschadenbeseitigung Eberswalde, Wasserschadentrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Wasserschadensanierung Steglitz Zehlendorf, Deckentrocknung Altlandsberg, Rohrbruch Wildau, Raumtrocknung Altlandsberg, Deckentrocknung Falkensee, Bautrockner Ludwigsfelde, Infrarottrocknung Bad Freienwalde, Feuchtemessung Eberswalde, Rohrbruch Blankenfelde Mahlow, Raumtrockner Oranienburg, Rohrbruch Steglitz Zehlendorf, Neubautrocknung Ludwigsfelde, Leckortung Bad Freienwalde, Infrarottrocknung Teltow, Dämmschichttrocknung Bad Freienwalde, Wandtrocknung Potsdam, Deckentrocknung Kleinmanchow, Deckentrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschadentrocknung Königs Wusterhausen, Leckortung Eberswalde, Trocknungstechnik Königs Wusterhausen, Wasserschaden Notdienst Fürstenwalde, Wasserschaden Notdienst Henningsdorf, Gebäudetrocknung Frankfurt Oder, Bautrockner Schönefeld, Trocknungstechnik Eberswalde, Deckentrocknung Fürstenwalde, Estrichtrocknung Teltow, Bautrocknung Frankfurt Oder, Wasserschadensanierung Blankenfelde Mahlow, Trocknungstechnik Marzahn Hellersdorf, Leckortung Berlin, Bautrockner Wedding, Estrichtrocknung Pankow, Bautrockner Petershagen Eggersdorf, Trocknungsgeräte Reinickendorf, Bautrocknung Woltersdorf, Wasserschadenbeseitigung Oranienburg