Trocknungsgeräte - Teltow

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Fachunternehmen für Trocknungsgeräte im Raum Teltow

Nachhaltige Gebäudetrocknung mit Trocknungsgeräten von BaWo Gebäudetrocknung

Nach einem Wasserschaden oder auch bei Neubauten ist eine Trocknung der Bausubstanz unbedingt erforderlich. Am einfachsten und schnellsten erledigt man dies mit Hilfe von speziellen Trocknungsgeräten. Dabei handelt es sich um mobil einsetzbare Geräte, die unabhängig von räumlichen Gegebenheiten eingesetzt werden können. Dank aktueller Technik ist eine einfache Handhabung möglich.

Nachfolgend finden Sie einige interessante Informationen zur Arbeitsweise von Trocknungsgeräten:

Mit Hilfe von Trocknungsgeräten wird die Luftfeuchtigkeit herabgesetzt. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Die zentralen Komponenten des technischen Gerätes sind Kühlrippen und Ventilator. Die Kühlrippen werden unter Zuhilfenahme eines elektronisch arbeitenden Thermostats auf eine Temperatur heruntergekühlt, die unterhalb des Taupunkts der Raumluft liegt. Der Ventilator saugt die Raumluft durch die abgekühlten Kühlrippen an. Dadurch schlägt sich an den Kühlrippen die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit ab. Das Wasser wird dann in einem Auffangbehälter im Trocknungsgeräte gesammelt. Die abgekühlte Luft wird anschließend durch das Gerät geführt und zurück in den Raum entlassen. Da sich das Trocknungsgerät durch den Betrieb erwärmt, sorgt die Luft für Kühlung. Parallel erwärmt sich die Luft. Die Raumluft, die die die eingesetzen Trocknungsgeräte verlässt, ist trockner und wärmer als die ursprüngliche Raumluft.

Trocknungsgeräte mieten – der Fachbetrieb kennt sich aus


In etlichen Baumärkten werden manchmal zwar recht preiswerte Trocknungsgeräte angeboten. Diese erreichen tatsächlich jedoch nicht die notwendigen Resultate, um einen feuchten Raum zu trocknen. Wird ein Trockner nicht sachgemäß bedient, kann dies eventuell zu Beschädigungen der Bausubstanz führen. Dies geschieht zumeist, wenn der Trocknungsgrad zu hoch eingestellt wird. Um ein gutes Ergebnis zu erreichen, sollten nur professionelle Trocknungsgeräte genutzt werden. Für die Bedienung eines Trockners sind ein paar Fachkenntnisse nötig. Darum sollte die Trocknung einem Spezialisten übertragen werden. Ein durchfeuchteter Raum muss grundsätzlich langsam getrocknet werden. Es muss auch die Temperatur eines Raumes zu der jeweiligen Arbeit im Verhältniss stehen. Bei einer zu geringen Temperatur ist keine Trocknung mittels Trocknern mehr möglich. In solch einem Fall muss zunächst eine Bauheizung eingerichtet werden, sofern im Gebäude noch keine Heizung vorhanden ist. Nur ein Spezialist kann exakt bestimmen, welche Temperatur und Trocknungsleistung für den jeweiligen Raum erforderlich ist. Nur so Weise ist es möglich, einen Raum zu entfeuchten.

Trocknungsgeräte mieten beim Fachbetrieb

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Mietgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Modernes Teltow

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Teltow liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Pforten der Großstadt Berlin und gehört somit selbstverständlich auch zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachunternehmen im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Teltow. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Bezirke und Städte erarbeiten können.

Teltow – einige interessante Informationen über die Stadt

Die Stadt Teltow gehört zum Landkreis Potsdam-Mittelmark und liegt im Bundesland Brandenburg. Von Teltow fährt man knapp 17 Kilometer nach Potsdam und gut 20 Kilometer nach Berlin. In Teltow leben 22.500 Einwohner auf einer Fläche von 21 Quadratkilometern.

Die Stadt Teltow nutznießt durch ihre räumliche Nähe zu Zentren wie Berlin oder Potsdam. Die insgesamt gute wirtschaftliche Entwicklung der Metropolen färbt ebenfalls auf Teltow ab. Nach dem Ende der DDR entwickelte sich Teltow zu einem attraktiven Wohnort. Die Innenstadt von Teltow hatte unter der Misswirtschaft der DDR-Regierung erheblich gelitten. Ein Beschluss von 1994 wies Teltow als Sanierungsfall aus. In der Zwischenzeit sind die Modernisierungsarbeiten weitgehend abgeschlossen. Bereits 1997 stellte man das Zentrum von Teltow unter Denkmalschutz.

Im Jahre 2005 wurde die Stadt Teltow an das Berliner S-Bahn Netz angeschlossen. Dieser verkehrstechnische Beschluss hatte Konsequenzen für den Wohnstandort Teltow. Durch die verbesserte Erreichbarkeit ist Teltow für Pendler noch attraktiver geworden. Teltow ist heute besonders für innovative Branchen von Belang. Etliche Betriebe aus zukunftsorientierten Branchen haben sich in den vergangenen Jahren im "Techno Terrain Teltow" niedergelassen. Mehr als 7000 Menschen haben mittlerweile im Büro- und Gewerbepark von Teltow ihren Arbeitsplatz gefunden. Zu einem bedeutenden Faktor des Standortes Teltow ist auch die Ansiedlung diverser Autohäuser geworden. Im Gewerbepark Teltow schlossen sich in den vergangenen Jahren etliche Kfz-Anbieter zu einer Art Automeile zusammen. Teltow ist eine attraktive Stadt zum Wohnen und Arbeiten. 21 Prozent der Teltower Stadtfläche sind mittlerweile Wohngebieten vorbehalten, erfreuliche 62 Prozent des Territoriums bestehen aus Wald-, Grün- oder Wasserflächen. überschaubare 16 Prozent des Stadtareals von Teltow entfallen auf Gewerbeflächen.

Bautrocknung in Teltow

Teltow verfügt über zahlreiche schöne Wohnviertel, die von einer angenehmen Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnhäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihr Einfamilienhaus in Teltow hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarung, unabhängig davon ob durch Telefonat oder E-Mail.

Weitere Themen:

Wasserschaden Blankenfelde Mahlow, Rohrbruch Oranienburg, Fussbodentrocknung Spandau, Estrichtrocknung Königs Wusterhausen, Gebäudetrocknung Wedding, Wasserschaden Brandenburg, Wasserschadentrocknung Seelow, Wandtrocknung Schönefeld, Wasserschaden Notdienst Stahnsdorf, Gebäudetrocknung Schönefeld, Estrichtrocknung Seelow, Wasserschaden Berlin, Leckageortung Friedrichshain Kreuzberg, Estrichtrocknung Reinickendorf, Bautrockner Königs Wusterhausen, Bautrocknung Altlandsberg, Dämmschichttrocknung Zeuthen, Feuchtigkeitsmessung Eberswalde, Wasserrohrbruch Wildau, Wasserschadenbeseitigung Neuenhagen, Kellertrocknung Königs Wusterhausen, Dämmschichttrocknung Hoppegarten, Leckortung Potsdam, Dämmschichttrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschadentrocknung Reinickendorf, Neubautrocknung Schönefeld, Gebäudetrocknung Ludwigsfelde, Neubautrocknung Ludwigsfelde, Wasserschaden Kleinmanchow, Feuchtemessung Bad Freienwalde, Estrichtrocknung Brandenburg, Fussbodentrocknung Kleinmanchow, Leckageortung Eberswalde, Leckageortung Bad Freienwalde, Deckentrocknung Petershagen Eggersdorf, Estrichtrocknung Hoppegarten, Neubautrocknung Rüdersdorf, Kellertrocknung Fürstenwalde, Leckageortung Reinickendorf, Fussbodentrocknung Schönefeld