Wasserrohrbruch - Brandenburg

Unsere Firma ist Ihr Fachanbieter für die Reparatur vom Wasserrohrbruch in Brandenburg

Die gründliche Reparatur von einem Wasserrohrbruch ist ein Job für den Sanierungsprofi

Im Prinzip hört sich der Begriff Wasserrohrbruch recht simpel an. Ein defektes Rohr, aus dem Wasser strömt und das entsprechend rasch instandgesetzt werden muss, um schwere Folgeschäden zu vermeiden. In der Realität zeigt es sich allerdings oft, dass der Wasserrohrbruch über einen langen Zeitraum
gar nicht bemerkt wird. Dies ist immer dann so, wenn der Wasserrohrbruch im Verborgenen erfolgt und da in unseren Tagen die Mehrzahl wasserführender Rohre im Erdreich oder im Mauerwerk gelegt wurden, ist eine Beschädigung nicht immer sofort erkennbar.

Einige Details zum Thema Wasserohrbruch:

Wie ein Wasserrohrbruch passieren kann, hat unterschiedliche Ursachen. So beispielsweise
durch die Korrosion. Speziell betagte Abwasserrohre oder Wasserleitungen sind nicht ausreichend gegen Rost abgesichert. Zu einem bestimmten Zeitpunkt sind diese Rohre so dünn, dass der allgemein Wasserdruck zwischen 3 und 4 bar ausreicht, um die Rohre platzen zu lassen, sogar verbaut in einer Mauer. Rohre platzen auch durch Eisbildung, wenn das Rohr im Außenbereich nicht frostsicher verlegt wurde. Ein weiterer Aspekt sind Verschiebungen im Erdreich, die sich ebenfalls auf das Gebäude auswirken. Auch wenn diese Verschiebungen sich zumeist lediglich im Millimeterbereich bewegen, genügt dies nicht selten, um die fest in Mauer oder Beton eingefügten Rohre derart zu verbiegen, das ein Bruch oder Riss entsteht.

Der Wasserrohrbruch – ärgerlich und substanzgefährdend

Speziell bei Abwasserrohren wird der Wasserrohrbruch oftmals erst zu einem späten Zeitpunkt erkannt, da hier der Wasserdruck konstant bleibt und das Wasser nicht gleichbleibend fließt. Jedoch führen insbesondere Abwasser weitere schädigende Bestandteile, zum Beispiel Laugen aus dem Geschirrspüler oder der Waschmaschine mit sich und möglicherweise auch Fäkalien. Dringen derlei Abwasser über einen längeren Zeitraum ungestört in die Bausubstanz ein, ist die Schädigung noch höher als bei einfachem Leitungswasser.

Nicht zuletzt aus diesem Grund sollte die Reparatur und die Sanierung nach einem festgestellten Wasserrohrbruch durch eine Fachfirma vorgenommen werden, die die notwendigen Maßnahmen vornehmen kann, um substanzgefährdende Schäden zu beheben. Dabei geht es nicht allein um die sachlich korrekte Ausführung der Reparaturarbeit eines Wasserrohrbruchs, sondern ebenfalls um die qualifizierte Beratung in welchem Ausmaß mögliche Instandsetzungsarbeiten durchzuführen sind. Die Überalterung der Wasserrohrsysteme ist neben mechanisch verursachten Schäden z.B. bei Bauarbeiten die häufigste Ursache für einen Wasserrohrbruch.

Schnelle Hilfe beim Wasserrohrbruch!


Am besten Sie greifen sofort zum Hörer und vereinbaren einen Vor-Ort-Termin mit einem unserer Fachkräfte. Wir analysieren adhoc und einfach den notwendigen Sanierungsbedarf und erstellen Ihnen ein dementsprechendes Angebot. Um den Reparaturbedarf abzuschätzen, ist eine Sichtung unmittelbar am betroffenen Objekt auf jeden Fall unumgänglich. Erst wenn man die Ursachen und den Umfang der Durchfeuchtungen kennt, kann man die entsprechenden Schritte für eine angebrachte Sanierung herausbekommen.

Service vor Ort in Brandenburg

Das Fachunternehmen BaWo Gebäudetrocknung Firmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Die Städte und Gemeinden in Brandenburg zählen zu unserem Geschäftsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unsere Firma im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand im Land Brandenburg.

Wissenswertes über Brandenburg

Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten Deutschlands. Hauptstadt ist die für ihre kulturellen Einrichtungen und die zahlreichen historischen Bauwerke bekannte Stadt Potsdam. Wirtschaftlich prägt die räumliche Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin weite Teile des Bundeslandes Brandenburg. Die Weltstadt ist eingebettet in den sog. „Speckgürtel“, der sich durch exorbitant hohe Bodenpreise und Mieten, aber auch durch gut gelegende Gewerbegebiete und eine bestens ausgebaute Infrastruktur auszeichnet. Andere Bereiche Brandenburgs sind weniger gut erschlossen und weisen eine eher landwirtchaftliche Ausrichtung auf, die teils noch von aus DDR-Vergangenheit herrührenden LPG-Strukturen geprägt ist. Die aus der Eiszeit stammenden landschaftlichen Besonderheiten haben zur Folge, dass in Brandenburg addiert insgesamt 15 unterschiedliche Landschaftsschutzgebiete unterschieden werden. Besonders prägnante Gebiete wie z.B. der Spreewald, aber auch der Hohe und der Niedere Fläming oder die Schorfheide gehören zu den attraktivsten Landschaften, die zunehmend auch vom Fremdenverkehr profitieren können. Obwohl Gut lediglich an den Außengrenzen des Bundeslands entlangfließen, gilt Brandenburg wegen seiner vielen Seen als besonders wasserreich. Bekannt sind z.B. der Schwielochsee als größtes Gewässer, der Scharmützelsee sowie der Werbellinsee. Der auch von Theodor Fontane thematisierte Stechlinsee ist der tiefste See in Brandenburg.

Gebäude- und Bautrocknung in Brandenburg

Weil ein Drittel der Fläche kaum besiedelt ist, ist das Land Brandenburg besonders attraktiv für die Windernergiewirtschaft geworden. Der Braunkohletagebau wird noch weiter betrieben, aber nicht mehr in seinerzeitigen Umfang. Die Lebensmittelindustrie nutznießt von der Landwirtschaft, beispielsweises im Umland des für den Obstananbau bekannten Gebietes Werder, beim Gurkenanbau im Spreewald oder bei dem international anerkannten Spargelanbau im Bereich Beelitz. Interessante Leistungen erzielt Brandenburg darüber hinaus auf dem Feld der Pferdezucht. Das Gestüt Neustadt an der Dosse ist nicht nur in Europa, sondern auch in Asien und in Amerika bekannt. Neben der Hauptstadt Potsdam sind die Städte Frankfurt an der Oder und Brandenburg an der Havel als bedeutende Ballungsgebiete bekannt. Von Frankfurt aus führt eine Brücke über die Oder nach Polen. Schwedt, Cottbus und Fürstenwalde sind weitere bekannte Städte im Land Brandenburg.

Weitere Themen:

Fussbodentrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Hohlraumtrocknung Reinickendorf, Wasserschadenbeseitigung Eberswalde, Rohrbruch Potsdam, Dämmschichttrocknung Brandenburg, Kellertrocknung Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Königs Wusterhausen, Bautrocknung Woltersdorf, Bautrockner Bernau, Bautrocknung Wildau, Leckageortung Fürstenwalde, Leckageortung Rüdersdorf, Neubautrocknung Rüdersdorf, Trocknungsgeräte Ludwigsfelde, Wasserschaden Notdienst Zeuthen, Feuchtemessung Oranienburg, Bautrockner Schönefeld, Feuchtemessung Friedrichshain Kreuzberg, Leckortung Treptow Köpenik, Wasserschadentrocknung Frankfurt Oder, Bautrockner Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadensanierung Ludwigsfelde, Infrarottrocknung Steglitz Zehlendorf, Gebäudetrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschaden Notdienst Hoppegarten, Trocknungsgeräte Altlandsberg, Estrichtrocknung Treptow Köpenik, Estrichtrocknung Seelow, Wasserschaden Königs Wusterhausen, Feuchtemessung Schönefeld, Leckageortung Seelow, Dämmschichttrocknung Treptow Köpenik, Wandtrocknung Reinickendorf, Feuchtigkeitsmessung Teltow, Gebäudetrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Rohrbruch Hohen Neuendorf, Wandtrocknung Wedding, Wasserschadentrocknung Reinickendorf, Neubautrocknung Hohen Neuendorf, Dämmschichttrocknung Pankow